Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Kardiologie III: Angeborene Herzfehler (EMAH) und Klappenerkrankungen

Telefon- und Videosprechstunde

Wir bieten unseren Patienten die Möglichkeit zur Telefon- oder Videosprechstunde. Hier können medizinische Fragen in einem Arzt-Patientengespräch, ähnlich wie bei einem Ambulanzbesuch, geklärt werden. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte unter +49 251 8346122 an.

Bitte beachten Sie: Wir können leider nur Patienten per Telefon- oder Videosprechstunde versorgen, die bereits bei uns in Behandlung sind.

Aktuelles

EMAH von A bis Z

Am vergangenen Wochenende fand in Münster die Fortbildungsveranstaltung "EMAH von A bis Z" unter der Leitung von Prof. Dr. Helmut Baumgartner in…

Weitere Informationen...

EMAH von A - Z 22. und 23.11.2019

Bewährtes Format in Zusammenarbeit mit der DGK und dem BNK sowie anerkannten Experten zur Vertiefung des Spektrums angeborener Herzfehler im…

Weitere Informationen...

Fallbasierter EMAH-Kurs 2018 am 23/24.11.2018

Der EMAH - Clinical Practice Kurs richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte mit Kontakt zu Patienten mit angeborenen Herzfehlern und wird anhand von…

Weitere Informationen...

Mit der ganzen Familie von Estland ans UKM

Maarja Maser aus Estland war bereits während ihrer Ausbildung zur kardiologischen Fachärztin vom Bereich Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern…

Weitere Informationen...

Alternative zur OP bei Herzklappenfehler: Erstes Cardioband am UKM implantiert

Neuartiges Katheterverfahren ohne Herz-Lungen-Maschine / Band behebt Klappendefekt dauerhaft, schließt aber weitere Eingriffe nicht aus

Weitere Informationen...

Der EMAH-Kurs 2017 kommt...

Bewährtes Format in Zusammenarbeit mit der DGK und dem BNK sowie anerkannten Experten zur Vertiefung des Spektrums angeborener Herzfehler im…

Weitere Informationen...

Erstmals neue kathetergestützte Mitralklappenbehandlung mittels Cardioband durchgeführt

Cardioband-Prozedur im Katheterlabor: Unter Ultraschall- und Durchleuchtungskontrolle wird durch einen Katheter von der Leiste ein Band um den…

Weitere Informationen...

Von Münster über London nach Zagreb: Stipendium für verbesserte Versorgung bei angeborenem Herzfehler

Margarita Brida wird u.a. von Ärzten des UKM weitergebildet, um den Aufbau eines Zentrums in Kroatien zu unterstützen / EMAH Stiftung Karla Völlm…

Weitere Informationen...

Partnerschaft, Sexualität und Familienplanung im Fokus

Mitglieder der Selbsthilfegruppe JEMAH und Mediziner des UKM tagen im Oktober in Münster / JEMAH klärt Gesellschaft über angeborene Herzfehler auf

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Klinikdirektion

Klinik für Kardiologie III: Angeborene Herzfehler (EMAH) und Klappenerkrankungen

Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Gerhard-Paul Diller
Direktor

Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
48149 Münster

Ambulanz / Terminvergabe
T +49 251 83-46122

Stationäre Aufnahmetermine
T +49 251 83-46112

Geschäftszimmer des Klinikdirektors
T +49 251 83-46110
F +49 251 83-46109

emah(at)­ukmuenster(dot)­de

Anfahrt mit Google Maps

Zertifizierung