Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Institut für Genetik von Herzerkrankungen (IfGH)

 

 

Klinische Diagnostik:
Der Tragweite des Problems angepasst.


Am UKM und insbesondere in den Kardiologischen Einrichtungen stehen alle diagnostischen Möglichkeiten in moderner Ausstattung und auf höchstem Niveau zur Verfügung.
Grundsätzlich versuchen wir, dieses gezielt, effektiv und nicht-redundant einzusetzen. 

Leistungsspektrum 
  • Umfassende sowie zielgerichtete Diagnostik und Therapie
  • Aufklärung von Befunden bei Patient und Familienmitgliedern
  • Zeitintensive Beratung(en)
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Besprechung, z.B. mit anderen, kardiologischen Disziplinen des UKMs (Rhythmologie, Kinderkardiologie, EMAH) und mit bildgebenden Kliniken (Nuklearmedizin, Radiologie)
  • Fachgebundene, humangenetische Beratung (entspr. GEKO-Richtlinie über die Anforderungen an die Qualifikation zur und Inhalte der genetischen Beratung gemäß § 23 GenDG)
  • Zielgerichtete, modernste molekulargenetische Diagnostik nach aktuellstem Erkenntnisstand
Herzrhythmusdiagnostik
  • Standard-EKG
  • Belastungs-EKG
  • Langzeit-EKG (24 bis 96 Std., auch als 12-Kanal-EKG)
  • Adenosin- und Ajmalin-Test (ambulant, Pat. nüchtern anmelden)
  • Ereignis-Recording (externe und implantierbare Systeme)(EVENT-Recorder)
  • Hochverstärktes, signalgemitteltes EKG mit Spätpotentialanalyse (SAECG)
  • Invasive elektrophysiologische Diagnostik
  • Schrittmacherimplantation, Nachsorge
  • Implantation von Kardiovertoren/Defibrillatoren, Nachsorge
  • Implantation biventrikulärer Schrittmacher und Defibrillatoren, Nachsorge
  • Perkutane Katheterablation
  • Neue Mappingverfahren (CARTO® , Ensite®, LocaLiza®)
Herzbildgebung
  • Transthorakale Echokardiographie (TTE; bis 4D)
  • Doppler- und Stress-Echokardiographie
  • Kontrastechokardiographie
  • Transösophageale Echokardiographie (TEE)
  • Kardiale Nuklearmedizin (→ NUKLEARMEDZIN)
  • Dextro- und Laevokardiographie, Koronarangiographie
  • Kardiales MRT mit Adenosin, Gadolinium (→ RADIOLOGIE, KARDIOLOGIE)
Kardiale Funktionsdiagnostik
  • Einschwemmkatheteruntersuchungen mit/ohne Belastung
  • Stressechokardiographie
  • Myokardbiopsie
  • Spiroergometrie
 
 
 
 

Wichtige Partner

Für eine interdisziplinäre Beratung:

 

Rhythmologie
Elektrophysiologische Diagnostik und spezielle Rhythmustherapie
T 0251 83-47637
ICD- und Schrittmacher-Ambulanz
T 0251 83-47619

Kardiologie und Kardiovaskuläre Bildgebung

Ultraschall, Kardio-MRT, invasive Diagnostik
T 0251 83-47630
Herzinsuffizienz-Ambulanz
T 0251 83-47621
 
Nuklearmedizin
Kardiale PET-Untersuchungen
T 0251 83-47632
 
Pädiatrische Kardiologie
Untersuchung von Kindern bei Familienvorstellung
T 0251 83-47752

EMAH
Spiroergometrie, Ultraschall komplexer Herzfehler
T 0251 83-46122