Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Rhythmologie

Links

HERZ IM TAKT - eine Selbsthilfegruppe von/für Menschen mit einem implantierbarem Cardioverter-Defibrillator-System (ICD oder Defi)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft dient der Wissenschaft in allen ihren Zweigen durch die finanzielle Unterstützung von Forschungsaufgaben und durch die Förderung der Zusammenarbeit unter den Forscherinnen und Forschern.
Die Gesellschaft für Herz und Kreislaufforschung stellt sich vor und informiert über die Arbeit ihrer Projektgruppen.
Die Deutsche Herzstiftung e. V. ist eine Patientenorganisation auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Krankheiten. Sie engagiert sich dafür, eine breite Öffentlichkeit über einen gesunden Lebensstil, die Möglichkeiten der Krankheitsvorbeugung sowie –behandlung aufzuklären, die Herzstiftung informiert über neue Entwicklungen in der Herz-Kreislauf-Medizin und unterstützt Selbsthilfegruppen.
Europäische Gesellschaft für Herzrhythmusstörungen unter dem Dach der European Society of Cardiology.
Die europäische Fachgesellschaft der Kardiologen, gegründet 1950.

An der Medizinischen Fakultät arbeiten in Forschung, Lehre und Verwaltung mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind teils auch in der Krankenversorgung am Universitätsklinikum tätig.

für Menschen, die den Kampf mit den Begleiterscheinungen ihrer Krankheit aufnehmen wollen.