Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Kardiologische Einrichtungen

Unsere Kardiologischen Einrichtungen behandeln Patientinnen und Patienten mit allen Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Dies umfasst auch die intensivmedizinische Betreuung dieser Patienten und den Betrieb einer Chest-Pain-Unit, also einer Station, auf der wir Menschen mit unklarem Brustschmerz betreuen. Neben der Patientenversorgung auf hohem medizinischen Niveau bündeln wir sämtliche Forschungsaktivitäten rund um Herz-Kreislauferkrankungen. Darüber hinaus hat die Weiterbildung künftiger Fachärzte und -ärztinnen einen hohen Stellenwert. Angesichts des komplexen Fachgebietes vereinen wir unterschiedliche Kliniken, Abteilungen und Institute. Informieren Sie sich gerne auf den folgenden Seiten zum jeweiligen Leistungsangebot der hoch spezialisierten Einrichtungen

"Lebensmotor Herz: Risiken rechtzeitig erkennen und behandeln"


UKM-Sprechstunde: Herzgesundheit mit Kardiologe Prof. Holger Reinecke


Ist mein Blutdruck gesund und wie messe ich ihn eigentlich korrekt? Darf ich nach einem Herzinfarkt noch in die Sauna gehen? Was sind die größten Risikofaktoren für mein Herz? Diese und weitere praxisnahe Fragen zur Herzgesundheit beantwortet Prof. Holger Reinecke, Direktor der kardiologischen Klinik I am UKM, in der aktuellen UKM-Sprechstunde "Herzinfarkt und Schlaganfall: Warnzeichen, Therapie – und wieso Vorbeugung mein Leben retten kann".
 

Erste Hilfe und Wiederbelebung nach Herzstillstand: Erklärungen vom Experten für den Fall der Fälle


Qualitätsnachweise und Zertifizierungen

Die Kardiologischen Einrichtungen sind Teil des Universitären Herzzentrums Münster.

Den gesetzlich vorgeschrieben Qualitätsbericht des Universitären Herzzentrums Münster finden Sie hier.
Den Jahrestätigkeits- und Ergebnisbericht unseres Universitären Herzzentrums Münster finden Sie hier.

Wir haben die Anerkennung als Stätte für die Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie und können als solche auch Untersucher weiterbilden.

Wir sind als Chest Pain Unit von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie erneut zertifiziert.

Wir sind als Cardiac Arrest Center von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und vom Deutschen Rat für Wiederbelebung zertifiziert.

Unser Zentrum für Prävention von Herz- und Gefäßerkrankungen ist von der European Association of Preventive Cardiology zertifiziert.

Wir sind als überregionales Zentrum für die Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Kardiologie und der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie anerkannt und zertifiziert.

 
 
 
 

Kontakt

Kardiologische Einrichtungen des UKM

Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude A1
(ehem. Albert-Schweitzer-Str. 33)
48149 Münster

Infarkt-Telefon (24 h)
0251 83-44112

Bildversand ans UKM

Wir unterstützen

Wir unterstützen die Deutsche Herzstiftung. Weitere Informationen finden Sie unter www.herzstiftung.de