"Lebensmotor Herz: Risiken rechtzeitig erkennen und behandeln"
UKM-Sprechstunde: Herzgesundheit mit Kardiologe Prof. Holger Reinecke
Ist mein Blutdruck gesund und wie messe ich ihn eigentlich korrekt? Darf ich nach einem Herzinfarkt noch in die Sauna gehen? Was sind die größten Risikofaktoren für mein Herz? Diese und weitere praxisnahe Fragen zur Herzgesundheit beantwortet Prof. Holger Reinecke, Direktor der kardiologischen Klinik I am UKM, in der aktuellen UKM-Sprechstunde "Herzinfarkt und Schlaganfall: Warnzeichen, Therapie – und wieso Vorbeugung mein Leben retten kann".
Erste Hilfe und Wiederbelebung nach Herzstillstand: Erklärungen vom Experten für den Fall der Fälle
Qualitätsnachweise und Zertifizierungen
Die Kardiologischen Einrichtungen sind Teil des Universitären Herzzentrums Münster.
Den gesetzlich vorgeschrieben Qualitätsbericht des Universitären Herzzentrums Münster finden Sie hier.
Den Jahrestätigkeits- und Ergebnisbericht unseres Universitären Herzzentrums Münster finden Sie hier.
Die Kardiologischen Einrichtungen gehören seit 2017 laut FOCUS-Klinikliste zu den Top-Kliniken in Deutschland.
Wir sind als überregionales Zentrum für die Behandlung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Kardiologie und der Deutschen Gesellschaft für Thorax- herz- und Gefäßchirurgie anerkannt und zertifiziert.
Kontakt
Kardiologische Einrichtungen des UKM
Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude A1
(ehem. Albert-Schweitzer-Str. 33)
48149 Münster
Infarkt-Telefon (24 h)
0251 83-44112
Wir unterstützen
