Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Institut für Genetik von Herzerkrankungen (IfGH)

Herzforschung – 'Forschung mit Herz'

Die beiden Abteilungen des IfGH verfolgen die translationale Vision
"Science for the Human Heart and Rare Disease."

Das gleichzeitige Verstehen von physiologischen Vorgängen am Herzen und spezifischen, genetischen Veränderungen, die diese nachteilig beeinflussen und so zu seltenen Erkrankungen führen, ist uns wichtig. Neben dem vertieften Verständnis ist die Kenntnis der klinischen Ausprägung der Herzerkrankungen für die Beratung Betroffener wichtig, da es sich um sog. Seltene Erkrankungen (Häufigkeit < 1: 2.000) handelt. Die Forschungsausrichtung des Institutes ist somit translational, from 'bench to bedside' und 'bedside to bench'.
 

Seit 1994 auf der genetischen Spur von vererbbaren Herzerkrankungen.  

Schlüsselarbeiten und die Veröffentlichung von Krankheitsgenen und ihrer physiologischen Funktion sind ein wesentlicher Bestandteil; so mit unserer Beteiligung sind u.a. die Krankheitsgene für

    2018:  GIRK-Kaliumkanal und Sinusknotenerkrankung
    2017:  G-Proteine und Sinusknotenerkrankung
    2017:  K2P-Kanäle und Kammerherzrhythmusstörungen (RVOT-VT)
    2014:  K2P-Kanäle und Kammerherzrhythmusstörungen (PCCD + IVF)
    2009:  Progressive kardiale Überleitungsstörung (FPHB-2; TRPM4)
    2004:  Arrhythmogene, rechtsventrikuläre Kardiomyopathie (PKP2)
    2003:  Sinusbradykardie (HCN4)
    2001:  Plötzlicher Kindstod (KCNQ1)
    1998:  Brugada-Syndrom 1 (SCN5A)
    1997:  Jervell und Lange­ Nielsen-Syndrom 2 (KCNE1).

 veröffentlicht worden.