Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Kardiologische Einrichtungen

Herzschwäche: Seminar für Patienten, Angehörige und Interessierte

Mittwoch, 8. November, 18-20 Uhr im Lehrgebäude des UKM
Wie der aktuelle Deutsche Herzbericht zeigt, ist die Erkrankungshäufigkeit der Herzmuskelschwäche in der immer älter werdenden Bevölkerung seit Jahren steigend. In Deutschland wird die Zahl der Patienten mit Herzschwäche auf drei Millionen geschätzt, jedes Jahr kommen etwa 300.000 Patienten hinzu.  Je früher eine Herzschwäche erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Chancen, sie wirksam zu bekämpfen. Gerade in den letzten jahren sind große Fortschritte bei den unterschiedlichen Therapieverfahren bei der Herzinsuffizienz erzielt worden.  In der Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte wird über aktuelle Trends aus der Herzmedizin berichtet. Darüber hinaus stehen Experten für konkrete Fragen der Gäste zur Verfügung.
Seminar: Herzschwäche - Erkennung | Behandlung
Herzseminar für Patienten, Angehörige und Interessierte
Mittwoch, 8. November 2017, 18-20 Uhr
Universitätsklinikum Münster
Lehrgebäude am Zentralklinikum
Hörsaal L20 und Foyer, Gebäude A6
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Zurück