Am 8. Juli 2022 findet zum fünften Mal der Westdeutsche Rythmologentag in Köln statt. Das Universitätsklinikum Münster ist dort mit Prof. Dr. med. Lars Eckardt als wissenschaftliche Leitung und Priv.-Doz. Dr. med. Philipp-Sebastian Lange als Vortragender vertreten.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.
Programm 8. Juli 2022
8:50 Uhr Einführung und Begrüßung
D. Steven, Köln
EKG Kurs
L. Eckardt, Münster • C. Meyer, Düsseldorf • D. Steven, Köln
9:00 Uhr Breitkomplextachykardie – Alles VT?
C. Meyer, Düsseldorf
9:20 Uhr EKG Jeopardy
D. Steven, Köln • L. Eckardt, Münster
Plötzlicher Herztod / Herzinsuffizienz
A. Metzner, Hamburg • S. Willems, Hamburg • S. Baldus, Köln
10:00 Uhr „Sacubitril/Valsartan, Dabigatran und Co“– Wer profitiert noch von einem ICD?
J. Wörmann, Köln
10:20 Uhr Angeborene elektrische Herzerkrankungen - Woran muss ich am Alltag denken?
P. Lange, Münster
10:40 Uhr CRT bei Mitralinsuffizienz: Immer vor dem Clipping?
Pro
C. Stellbrink, Bielefeld
Contra
S. Baldus, Köln
11:20 Uhr Pause
Antikoagulation
L. Eckardt, Münster • J. Fritsch, Köln • D. Steven, Köln
11:50 Uhr Alternativ: Wearables, Ereignisrekorder und Telemedizin: Bringt das in der Schlaganfall Prävention wirklich etwas?
D. Duncker, Hannover
12:10 Uhr LAA Okklusion ersetzt die orale Antikoagulation
Pro
A. Metzner, Hamburg
Contra
A. Sultan, Köln
12:50 Pause
Vorhofflimmern
A. Vogt, Köln • A. Sultan, Köln • S. Willems, Hamburg
13:20 Uhr Antiarrhythmika sind heute bei Vorhofflimmern als primäre Therapie obsolet!
Pro
S. Willems, Hamburg
Contra
L. Eckardt, Münster
14:00 Uhr EAST AFNet: Das Ende der Frequenzkontrolle?
L. Boldt, Berlin
14:20 Uhr Welcher HFrEF Patient mit AF sollte abladiert werden?
R. Wakili, Essen
14:40 Uhr „New tools on the block”: Welche Technologie macht das Rennen?
D. Steven, Köln
15:00 Uhr Schlusswort
D. Steven, Köln
Zur Anmeldung