Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Kardiologische Einrichtungen

Diabetes und Herzkrankheiten: Dilvin Semo gewinnt Auszeichnung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft

Foto (Universität Münster/Erk Wibberg): Erhielt beim Diabetes-Kongress 2021 Preis für ihre Forschung: Dilvin Semo
Diabetes mellitus, landläufig auch „Zucker“ genannt, ist die am häufigsten vorkommende Stoffwechselkrankheit in Deutschland. Mittlerweile muss jeder Zehnte damit leben. Gleichzeitig ist Diabetes einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung einer koronaren Herzkrankheit, da ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel mit der Zeit Gefäße und Organe angreift.
mfm/lt


Dilvin Semo, Ärztin und Forscherin an der Universität Münster (Universität Münster), hat in einer Studie untersucht, wie eine Diabeteserkrankung zu chronischen Entzündungen in Gefäßen führen kann. Bei dem diesjährigen Diabetes-Kongress stellte sie ihre Ergebnisse vor – und erhielt dafür den mit 500 Euro dotierten Posterpreis der als Veranstalter fungierenden Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DGG). Zur Pressemitteilung

Zurück