Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Institut für Genetik von Herzerkrankungen (IfGH)

Informationsblatt Herzgenetik für Einsender

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu

  • Probenmaterial, Entnahme und Menge, Versand,
  • Formularen und Einverständniserklärung,
  • Kostenübernahme bei gesetzlich oder privat versicherten Personen.

Informationsblatt Herzgenetik

 
Untersuchungsdauer:

  • Sanger-Sequenzierung: Pro Gen der indikationsabhängigen Stufendiagnostik (Propositus) ca. 4 Wochen;
    Heterozygotendiagnostik (Familienmitglied): ca. 2-4 Wochen.
     
  • NGS-Paneluntersuchung (Propositus): ca. 6-12 Wochen;
    für Sekundärvalidierungen mittels Sanger-Analysen oder MLPA: ca. 2-4 weitere Wochen.

Info Laborleistungen und Kostenübernahme

Die Laborleistungen für gesetzlich versicherte Patienten (GKV) werden über den Laborüberweisungsschein 10 (rot) abgerechnet, wenn eine externe Probenzusendung erfolgte. Es handelt sich hierbei um eine extrabudgetäre Leistung, die nicht zu Lasten des Laborbudgets des überweisenden Arztes geht.

Die molekulargenetischen Laborleistungen und Befundungen im Rahmen einer Multi-Gen-Panel-Sequenzierung (MGPS) werden nach EBM wie folgt abgerechnet: 1x 11230, 1x 11301, 6x 11512 und 72x 11513 (im Einzelfall zusätzlich 2x 11511). Es handelt sich in aller Regel um eine extrabudgetäre Kassenleistung.

Bei Anforderung einer Laborleistung für privat versicherte Patienten (PKV, Selbstzahler, Beihilfe) erfolgt zunächst eine Zusendung eines Kostenvoranschlages; bei Kostenübernahme oder bei Sondervereinbarungen werden die Leistungen dann erbracht.

Für Krankenhausträger gibt es eine gegenzuzeichnende Kostenübernahmeerklärung: 

  • Kostenübernahmeerklärung Krankenhaus   (X)  
  • Formular Sondervereinbarung   (X)

Im Falle einer postmortalen molekulargenetischen Diagnostik (Molekulare Autopsie) nehmen Sie bitte mit uns im Vorfeld Kontakt auf.

 

Primärprobenhandbuch IfGH

Im Primärprobenhandbuch ist die Annahme und der Umgang mit den Proben geregelt. Es werden umfangreich Informationen zur Verfügung gestellt, wie Patientenproben gehandhabt und eingesendet werden sollten, um eine schnelle und sichere Diagnostik zu gewährleisten. Das Primärprobenhandbuch ist sowohl für externe Einsender als auch für intern anfallende Proben. 

Primärprobenhandbuch IfGH

 
 
 
 

KBV Praxis-Infos

Genetische Untersuchungen

(Okt. 2016)  X

 

Veranlasser einer Genetischen Untersuchung

(Okt. 2016)  X