Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Rhythmologie

Ambulanz

In der Ambulanz werden Patienten individuell über ihre Herzerkrankung und Behandlungsmöglichkeiten beraten. Termine werden im Vorfeld telefonisch vereinbart, je nach Dringlichkeit werden kurzfristige Termine vergeben. Im Gespräch mit dem Ambulanzarzt kann der Patient seine Beschwerden schildern. Wichtig ist zusätzlich die Sichtung der mitgebrachten Befunde. Die Durchführung weiterer Untersuchungen wird auf den einzelnen Patienten abgestimmt. Dazu gehört in den meisten Fällen ein Ruhe EKG, ein Belastungs-EKG und eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Je nach Fragestellung sind weitere, spezielle Untersuchungen notwendig. Hier arbeiten wir eng mit den anderen Kliniken des UKM zusammen. In einigen Fällen, in denen Rhythmusstörungen schlecht aufzuzeichnen sind, können wir den Patienten spezielle EKG Geräte mitgeben, mit denen über einen Zeitraum von 7 Tagen bis zu einem Monat ein EKG aufgezeichnet wird, und das der Patient selbst aktiviert, wenn er Rhythmusstörungen bemerkt. Während des Ambulanzgespräches wird jeder Patient individuell über eine eventuell zugrunde liegende Herzerkrankung und die Bedeutung seiner Rhythmusstörung beraten. In Absprache mit dem Patienten wird gemeinsam ein Behandlungsplan erstellt und ggf. eine stationäre Aufnahme vereinbart.  Bei rhythmologischen Fragen im Vorfeld oder im Anschluß an eine ambulante Vorstellung können Sie sich gerne an unsere Hotline wenden.

Kontakt

Kardiologie II
Klinik für Rhythmologie
Albert-Schweitzer-Campus 1 Gebäude A1 
D-48149 Münster Tel.: 0251 / 83 - 4 76 22
Fax: 0251 / 83 - 4 99 65