Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Echokardiographielabor - Core Facility der Kliniken für Kardiologie I- III

Echokardiographielabor - Core Facility der Kliniken für Kardiologie I- III

Das Echokardiographielabor wird von Dr. Stefan Orwat und Dr. Robert M. Radke geleitet. Es ist zuständig für die Kliniken für Kardiologie und alle Kliniken und Bereiche des Universitätsklinikums: Transthorakale und Transösophageale Echokardiographie inkl. 2D-, 4D-, Kontrastmittel- und Stressuntersuchungen stehen in modernen Ambulanzräumen oder auch mobil im gesamten Klinikum zur Verfügung. Neben der diagnostischen Bildgebung unterstützt die periprozedurale Echokardiographie komplexe Interventionen im Herzkatheterlabor oder OP.


Zertifizierungen
Dr. Orwat und Dr. Radke sind beide durch die europäische Fachgesellschaft zertifiziert.

 

Laboratory accredited by the European Association of Cardiovascular Imaging

 
 
 
 

Kontakt

Leitung
Prof. Dr. Stefan Orwat
Dr. Robert M. Radke

Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude A1
48149 Münster

Sekretariat:
T 0251 83-46112
F 0251 83-46127
E-Mail

Terminvergabe:
T 0251 83-47684
E-Mail

Hochladen medizinischer Bilder über  das Xpipe System