Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Für Ärzte und Zuweiser

Wir freuen uns, dass Sie sich über unser Leistungsspektrum informieren möchten. Hier sind alle dafür notwendigen Informationen zusammengestellt.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sie haben die Möglichkeit, Patienten für unsere Spezialsprechstunden über nachfolgendes Formular anzumelden. Dieses Formular muss bitte vollständig ausgefüllt werden. Die Terminvergabe wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald der Termin vereinbart wurde.


Zur ambulanten ärztlichen Behandlung in unserer Poliklinik ist immer ein Überweisungsschein vorzulegen. Für die ambulante Aufnahme ist auch immer die Versichertenkarte des Patienten erforderlich. Bitte weisen Sie Ihre Patienten darauf hin. Die ambulante Aufnahme erfolgt in der Poliklinik. Einen Termin können Sie für Ihre Patienten oder die Patienten selbst direkt telefonisch über die Sprechstunden vereinbaren. Bitte geben Sie Ihren Patienten alle vorhandenen Unterlagen - Röntgenbilder, Laborbefunde und/oder den Arztbrief - zum Besuch in unserer Klinik mit. Unsere Ansprechpartner und Telefonnummern der einzelnen Schwerpunkte finden Sie hier.


Unsere Klinik bietet rund ums Jahr viele Veranstaltungen unterschiedlicher Größe. Einen Überblick über die aktuell geplanten Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Junge Ärzt*innen werden schrittweise an die klinische Tätigkeit herangeführt und z.T. in einer Rotation mit Nachbarabteilungen (z.B. Orthopädie, Allgemeine Chirurgie) vielseitig ausgebildet. Unsere Klinik ist anerkannte Weiterbildungsstätte für den neuen Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie die Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie und Handchirurgie. Der Direktor der Klinik, Univ.-Prof. Dr. med. Michael J. Raschke, verfügt zurzeit über folgende Weiterbildungsbefugnisse:

  • Basisweiterbildung Chirurgie: 24 Monate
  • Facharztkompetenz Orthopädie und Unfallchirurgie: 48 Monate
  • Zusatz-Weiterbildung Handchirurgie: 36 Monate
  • Zusatz-Weiterbildung Spezielle Unfallchirurgie: 36 Monate
  • Zusatz-Weiterbildung Physikalische Therapie und Balneologie: 12 Monate


Zu einem guten Qualitätsmanagement gehört die regelmäßige Besprechung von Komplikationen. Wir können besonders aus diesen lernen, unser Niveau verbessern und versuchen, diese zukünftig zu vermeiden. Aus diesem Grund finden mehrmals im Jahr interdisziplinäre Muskuloskelettale Komplikationskonferenzen mit Unfallchirurgen und Orthopäden der Region statt. Im Rahmen dieser Konferenzen werden interessante und schwierige Fälle präsentiert, Problemfälle dargestellt und Lösungsvorschläge erarbeitet.Die genauen Termine und Inhalte der Veranstaltung werden bekanntgegeben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Oberarztsekretariat.


AOTrauma Fellowship
Eines der Hauptanliegen der AOFoundation ist die Sicherung einer innovativen, konstanten und soliden Weiter- und Fortbildung. Die AOTrauma-Fellowship bietet Operateuren die Möglichkeit, vertiefende Zusatzkenntnisse über die neuesten chirurgischen Techniken weltweit zu erwerben. Sie erlernen den Umgang mit auftretenden Komplikation und Risiken. Unsere Klinik hat in den vergangenen Jahre Kollegen aus allen Kontinenten als Fellows begrüßt. Einige möchten wir Ihnen hier exemplarisch vorstellen. Mehr Infos zur Fellowship finden Sie hier
 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude W1
Anfahrt: Waldeyerstraße 1
48149 Münster

T 0251 83-56301

uch(at)­ukmuenster(dot)­de
uch.ukmuenster.de

Bildversand ans UKM