Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2009

Dr. Dirk Stege und sein Team der UKM-Kinderkardiologie versorgten herzkranke Kinder in Eritrea.

UKM-Mediziner und Pflegende helfen herzkranken Kindern in Eritrea

Dr. Dirk Stege und sein Team der UKM-Kinderkardiologie sind regelmäßig vor Ort

Weitere Informationen...

Prof. Dr. Walter Heindel (r.) und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann

Mammographie-Screening: Über 1,2 Millionen Frauen haben in NRW teilgenommen

UKM-Wissenschaftler weisen in Studie erstmals messbare Effekte für die Bevölkerung nach

Weitere Informationen...

Rabea (Mitte) brachte am Freitag gemeinsam mit Clownin Flora (l.) und Clown Pipo die Kinder der Station 18 A zum Lachen.

Nachwuchs-Clown Rabea bringt UKM-Patienten zum Lachen

12-jährige Schülerin spendet für Clinic Clowns und besucht Kinderstation

Weitere Informationen...

Aktionstag der UKM-Radiologie: MTRA zwischen Technik und Patienten

Institut für Klinische Radiologie gibt am Samstag praxisnahen Einblick in Arbeitsalltag

Weitere Informationen...

„Rund um die Geburt: Informationsabend für werdende Eltern am 23. November im UKM

Am Montag, 23. November, findet der nächste Informationsabend für werdende Eltern in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des…

Weitere Informationen...

Durch verfeinerte Analytik Krankheiten besser verstehen: IZKF lädt ein zur sechsten „SiCA“-Tagung

Austausch über moderne Methoden der molekularen Analytik auf zellulärer und molekularer Ebene

Weitere Informationen...

UKM-Fortbildung: Stimm- und Schluckrehabilitation nach Kopf-Hals-Tumoren

Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie bietet Ärztefortbildung in Zusammenarbeit mit Berufsverband und anderen Kliniken an

Weitere Informationen...

Große Freude bei Prof. Dr. Heribert Jürgens und seinen kleinen Patienten: Insgesamt 1480 Trösterbärchen wurden von Münsteraner Unternehmen gesponsert.

1480 Trösterbärchen für UKM-Kinderonkologie

Münsteraner Unternehmen sponsern für Teddybär-Aktion der KIM-Verlagsgruppe

Weitere Informationen...

Verleihung des Innovationspreises Telemedizin 2009 in München.

Traumanetzwerk NordWest gewinnt Innovationspreis Telemedizin 2009

Prof. Dr. Michael J. Raschke: „Ansporn für die weitere Zusammenarbeit“

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.