Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2016

ELAD®: Verfahren zur Leberunterstützung bei alkoholkranken Patienten mit Organversagen

Pilot-Projekt kann durch leberzellbasierte Unterstützung Überleben sichern / Chance auf Erholung der Leber durch Dialyse-ähnliche Methode

Weitere Informationen...

Ein „Christkind“ zur besten Bescherungszeit

Silas Basaran erblickt am Heiligabend das Licht der Welt / Insgesamt acht „Weihnachtsbabys“ am UKM

Weitere Informationen...

„Nicht nur eine Nummer“ – seit seiner Geburt wird Frühchen Fynn am UKM rundum betreut

Der dreijährige Fynn Björn Aasmann kam in der 26. Schwanger-schaftswoche zur Welt. Mit der Geschichte seines noch jungen aber bewegten Lebens ist er…

Weitere Informationen...

„Wunderkind“-Gerät ermöglicht neue Zelltherapie

UKM-Kinderonkologin plant Studie mit CAR T-Zellen zur Bekämpfung akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL)

Weitere Informationen...

PSA-Test: Ja oder Nein? Entscheidungshilfe kann Männern den Weg weisen

Projekt des UKM Prostatazentrums hilft, das Risiko abzuwägen / Gefördert von den Deutschen Krebshilfe / Ausgezeichnet als beispielhaftes Projekt…

Weitere Informationen...

Intensivpatienten am UKM trainieren am Ergometer - dank speziell angefertigter Lagerungswürfel

Schnellerer Heilungsprozess, weniger negative Begleiterscheinungen: UKM-Physiotherapeuten mobilisieren Patienten so früh wie möglich

Weitere Informationen...

Stiftung KinderHerz Deutschland unterstützt Projekt zum Aktivitäts-Tracking herzkranker Kinder

Ministerin Svenja Schulze verleiht erstmals den KinderHerz-Innovationspreis NRW / Projekt der UKM Kinderkardiologie soll über Spenden unterstützt…

Weitere Informationen...

Das behandelbare Leiden: Wieder fit trotz Arterienverkalkung

Beschwerden werden oft fehlgedeutet / 11. Münsteraner Gefäßtage (09./10.12. 2016) wollen Patienten sensibilisieren und informieren

Weitere Informationen...

SC Preußen Münster führt Tests zur Leistungsdiagnostik am UKM durch

Drei Tage nach dem wichtigen Sieg gegen den Chemnitzer FC stand für die Kicker des SC Preußen Münster am Montag die Leistungsdiagnostik beim Institut…

Weitere Informationen...

Ehrenmitmacherpreis von „no panic for organic“ an Prof. Dr. med. Norbert Roeder

Ärztlicher Direktor wird im letzten Jahr seiner Tätigkeit am UKM für sein großes Engagement ausgezeichnet

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.