Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter twitter.com/UK_Muenster.
Hinweis für Pressevertreter
Hinweis für Pressevertreter
Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.
Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566
anja.wengenroth@ukmuenster.de
Pressemitteilungen
Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern und jährlich mehr als 500.000 Patienten ist das UKM ständig in Bewegung – und nahezu täglich bieten sich interessante Themen zur Berichterstattung an.
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des UKM der vergangenen Wochen. Weitere Meldungen sind nach Jahren geordnet im Archiv hinterlegt. Beachten Sie auch unsere saisonalen Servicethemen, die Ihnen Interview- und O-Ton-Material bieten.
Sollten Sie bei Ihrer Recherche nach einer bestimmten Pressemitteilung nicht fündig werden, sprechen Sie uns gern an!
ukm/maz
„Bei den Möglichkeiten der Organspende haben wir in Deutschland noch Potenzial nach oben!“
ukm/mt
Nähe trotz Distanz – Als Clinic-Clownin unterwegs im UKM
ukm/ik
Als Nachtwache im Krankenhaus – arbeiten, wenn andere schlafen
ukm/mt
Jeden Cent wert! UKM-Mitarbeitende engagieren sich mit der Restcent-Spende für Kinder
ukm/aw
Großzügige Spende: Tablets für internationale Pflegekräfte
ukm/aw
Zertifizierung des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (FBREK-Zentrum) am UKM
ukm/maz
Zum Weltkrebstag 2022 I Hoffnungsträger bei Krebs: UKM-Expert*innen beantworten im Live-Talk Fragen zur Immuntherapie
ukm/ik
Auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten: UKM startet Pflegeausbildung in Teilzeit
ukm/aw
Corona-Update: Omikron, Vorbereitungen in den Kliniken, vierte Impfung und allgemeine Impfpflicht
ukm/ik
Gehäkelte Tintenfische für Frühgeborene: Kleine Helfer mit großer Wirkung
ukm/aw
Prof. Sabine Kliesch neu im Beiratsvorstand der Bundesärztekammer
ukm/aw
Tattoos nur noch in Schwarz-Weiß?
ukm/maz
Neues Gesicht an der Spitze des UKM: Univ.-Prof. Dr. Alex W. Friedrich startet an Münsters größtem Klinikum
ukm/aw
Omikron auf dem Vormarsch: Ein virologischer Blick auf 2022
ukm/aw
Dank an die Lebensretter
ukm/ik/aw
Weihnachtsbaby Tjark an Heiligabend in der UKM Geburtshilfe geboren
ukm/maz
Arzt aus Berufung – Opernsänger aus Leidenschaft
ukm/ik
Kultur imPulse: Weihnachtlicher Musikrundgang für Kinder und Jugendliche am UKM
ukm/aw
Endoprothetikzentrum am UKM mit erfolgreicher Re-Zertifizierung als EPZmax
ukm/maz
Anstehender Führungswechsel am UKM: Hugo Van Akens Abschiedstage
ukm/aw
Mehr Organspender am UKM im laufenden Jahr
ukm/aw
Wie gefährlich ist Omikron?
Mit Expertise aus Münster: Kinderrheuma-Stiftung Sabine Löw gegründet
ukm/maz
Schwachstellen abbauen, einwandfreie Desinfektion sicherstellen: UKM wirkt an erster DIN-Norm für Krankenhausreinigung mit
ukm/ik