Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Strahlentherapie – Radioonkologie

Klinische Strahlenphysik

Auf diesem Abschnitt des Internetauftritts der Strahlentherapie - Radioonkologie erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit der Medizinischen Physik. 

Wir sorgen für Qualität & Sicherheit beim Betrieb von fünf Therapie-Geräten und einem Computertomographen

Die Rolle des Medizinphysikers in der Strahlentherapie

Der Medizinphysiker hat die Verantwortung für alle technischen Aspekte der Strahlenbehandlung:
  • Bestrahlungsplanung, Optimierung und Umsetzung
  • Betreuung der Bestrahlungsgeräte (Sicherung von Bestrahlungsqualität, Konstanz von Bestrahlungstechnik und Applikationssystem)
  • Tätigkeiten im Rahmen des Strahlenschutzes (Dosimetrie, Qualitätssicherung, Schutz von Patienten und Mitarbeitern, Beratung in Fragen des Strahlenschutzes bei medizinischen Expositionen)
  • Workflow- und Datenmanagement
  • Koordination und Überprüfung von Reparatur- und Wartungsmaßnahmen
  • Einführung und Weiterentwicklung neuer Behandlungsverfahren und -techniken
  • Optimierung und Entwicklung von Methoden zur Qualitätssicherung
  • Implementierung und Integration neuer IT-Systeme (Bestrahlungsplanungssoftware,…)
  • Physikalische Unterstützung bei Studien und Forschungsprojekten
  • Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten)
Unter den nachfolgenden Links erhalten Sie weitere Informationen bezüglich folgender Themen:
     
     
     
     

    Kontakt

    Klinik für Strahlentherapie - Radioonkologie

    Univ.-Prof. Dr. med. Hans Th. Eich
    Klinikleitung
    Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
    Anfahrtsadresse: Albert-Schweitzer-Str. 33)
    48149 Münster

    T1 +49 251 83-47384
    T2 +49 251 83-47385
    F   +49 251 838-95 40655

    vorzimmer.strahlentherapie(at)­ukmuenster(dot)­de

    About the Department of Radiation Oncology

    Bildversand ans UKM

    Mitglied im WTZ Münster