Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Strahlentherapie – Radioonkologie

Lehrveranstaltungen

Neben der curricularen Lehre im Fach Strahlenbiologie werden folgende Kurse angeboten:

  1. Der Mensch im Strahlenfeld
  2. Automatisierte Methoden zur Charakterisierung der Zelldifferenzierung in der  medizinischen Diagnostik und Forschung
  3. Hallmarks of cancer (Vierwöchiges Laborpraktikum für Biologen und Mediziner)
  4. Molekulare Zellbiologie der Krebsentstehung (Zweimonatiges Forschungsmodul für Biologen)
  5. Experimentelle Medizin „Proliferation und Zelltod“ (Einwöchiges Praktikum für Mediziner)


Ansprechpartner für die Veranstaltungen ist:
Prof. Dr. Burkhard Greve
Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie-
Tel.: 83-5 25 37
Fax: 83-4 38 52
Mail: greveb(at)­uni-muenster(dot)­de

Skriptum zum Kurs

 
 
 
 

Leiter Strahlenbiologie


Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Greve
greveb(at)­uni-muenster(dot)­de

Bei Interesse an einer Abschlussarbeit (Masterarbeit, medizinische oder naturwissenschaftliche Promotionsarbeit) in unserer Arbeitsgruppe melden Sie sich gerne bei Professor Greve  und Dr. Troschel. Wir freuen uns über neue Teammitglieder.