Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

MVZ-Nuklearmedizin

Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der Klinik für Nuklearmedizin können ambulante, konventionell nuklearmedizinische Untersuchungen wie Skelett- und Nierenszintigraphien, Dat-Scans und MIBG-Szintigraphien erfolgen. 

Des Weiteren betreuen wir Patienten mit gutartigen Schilddrüsenfunktionsstörungen, v.a. Zuständen der  Schilddrüsenüberfunktion, mit Immunthyreopathien sowie mit Struma nodosa.

Bei bestimmten Fragestellungen kann die PET/CT im Rahmen der vertragsärztlichen ambulanten Betreuung im MVZ durchgeführt werden.

Auch ambulante Therapien wie Xofigo® (Radium-223 beim metastasierten Prostatakarzinom) führen wir im MVZ durch. 

Die bereits bestehenden Kooperationen mit den anderen MVZ-Disziplinen, wie Pathologie und Strahlentherapie, stellen eine enge Verzahnung und eine umfangreiche und interdisziplinäre ambulante Behandlung und Versorgung der Patienten sicher.

Öffnungszeiten und Terminvereinbarung:

Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–16.00 Uhr

  • Für die konventionellen nuklearmedizinischen Untersuchungen, die über das MVZ erbracht werden, kann telefonisch ein Termin unter 0251 83-47370 (8.00-13.00 Uhr) oder per Fax unter 0251 83-40606 vereinbart werden.
  • Patienten mit gutartigen Erkrankungen der Schilddrüse können einen Termin unter 0251 83-47349 vereinbaren.
  • Für die o.g. ambulanten Untersuchungen benötigen wir einen ambulanten Überweisungsschein.
  • Die Xofigo®-Therapie erfolgt ebenfalls als ambulante Therapie im MVZ. Hier können Sie ein Anforderungsformular für diese Therapie herunterladen.
 
 
 
 

Dr. med. Peter Kies
Leiter MVZ

Priv-Doz. Dr. med. Wolfgang Roll
Stellvertretender Leiter MVZ