Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Nuklearmedizin

Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Nuklearmedizin

Um eine strukturierte und qualitativ hochwertige Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin zu gewährleisten, haben wir eine detaillierte Beschreibung der allgemeinen Weiterbildungsinhalte (analog der Weiterbildungsordnung ÄKWL, Gebiet Nuklearmedizin) sowie ein Curriculum für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in unserer Klinik entworfen. Dementsprechend werden die Weiterbildungsinhalte im Rahmen einer Rotation durch die verschiedenen klinischen Arbeitsplätze vermittelt. Der Einsatz an den verschiedenen Arbeitsplätzen orientiert sich an folgendem Schema:

  • Schilddrüsenambulanz (6 Monate)
  • Therapiestation (12 Monate)
  • Myokardszintigraphie (6 Monate)
  • Konventionelle Diagnostik SPECT & SPECT-CT (6 Monate)
  • PET-CT (6 Monate)
  • MRT-Rotation (IKR, seit Inbetriebnahme des PET-MRT im Januar 2015)
  • Varia (24 Monate) mit wechselndem Einsatzort und Vertiefung der erlernten Inhalte

Sollten Sie Interesse an einer Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt für Nuklearmedizin in einer zukunftsorientierten Klinik haben, nehmen Sie gerne persönlich Kontakt zu uns auf.

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Nuklearmedizin Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
(ehem.: Albert-Schweitzer-Straße 33)
48149 Münster 

Tel.: 0251 - 83 47362 
Fax: 0251 – 83 47363 
Google Maps