Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Nuklearmedizin

Medizinische Bildverarbeitung und Bildarchivierung

Die Bilddatenrekonstruktion, Bildarithmetik, Bildfusion (unterschiedlicher Modalitäten z.B. bei der PET-CT) und die Darstellung der Bilddaten sind für die Beurteilung nuklearmedizinscher Untersuchungen von entscheidender Bedeutung. Daher ist die nuklearmedizinsche Diagnostik auf eine moderne medizinische Bildverarbeitung mit umfangreicher Software und systemübergreifendem EDV-System angewiesen.

In unserer Klinik wurde gemeinsam mit dem Institut für Klinische Radiologie 2007 ein Bild- und Informationsmanagement-System (RIS/PACS) installiert. Das RIS (Radiologie-Informationssystem) dient der Dokumentation und Verwaltung medizinischer und administrativer Informationen. Das PACS (Picture Archiving and Communication System) ist ein Bildarchivierungs- und Kommunikationssystem zur Speicherung medizinischer Bilddaten. Dieses  ermöglicht ein besseres Patientenmanagement sowie einen schnelleren und besseren Zugang zu Befund und Bilddaten der zuweisenden Kliniken.

Über die verschiedenen Möglichkeiten, elektronische Bilddaten an das UKM zu versenden, informiert hier die Stabstelle Telemedizin.

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Nuklearmedizin Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
(ehem.: Albert-Schweitzer-Straße 33)
48149 Münster 

Tel.: 0251 - 83 47362 
Fax: 0251 – 83 47363 
Google Maps