Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Nuklearmedizin

MIBG-Szintigraphie

Manchmal sind sehr spezielle Untersuchungen nötig, um eine Krankheit feststellen zu können. Du kommst genau zu so einer Untersuchung zu uns in die Nuklearmedizin. Die Untersuchung heißt „MIBG-Szintigraphie“. 

Vor der Untersuchung

Bevor Du zu uns kommst, legt Dir der Kinderarzt meist schon einen Zugang. Bei uns erklären wir Dir und Deinen Eltern erst einmal genau, was bei der Untersuchung passiert. Dann bekommst Du das Medikament langsam über die Kanüle gespritzt. Nun hast Du erst einmal eine lange Pause.  

Die Untersuchung bei uns

Wenn Du wiederkommst geht es mit den „Fotos“ los. Jetzt ist es wichtig, dass Du ganz ruhig liegen bleibst, damit die Bilder nicht verwackeln. Die Kamera macht die ganze Zeit über „Fotos“ und dreht sich manchmal auch um Deinen Körper. Dann bleibt die Kamera wieder stehen. Am nächsten Tag machen wir wieder „Fotos“. Wir müssen das Medikament aber nicht noch einmal spritzen. Den Rest kennst Du dann ja schon. 

Nach der Untersuchung

Nach der Untersuchung kannst Du wieder von der Liege aufstehen. Wenn alle „Fotos“ fertig sind, sehen wir sie uns genau an. So können wir feststellen, was Dir fehlt. Wir schreiben einen Brief an Deine Kinderärztin oder Deinen Kinderarzt, in dem genau steht, was wir auf den Bildern gesehen haben.
 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Nuklearmedizin Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
(ehem.: Albert-Schweitzer-Straße 33)
48149 Münster 

Tel.: 0251 - 83 47362 
Fax: 0251 – 83 47363 
Google Maps