Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Nuklearmedizin

Forschungsschwerpunkte

Einen Schwerpunkt unserer Forschung stellt die kardiovaskuläre Medizin dar. Hier beschäftigen sich unsere Mitarbeiter verschiedener Fachrichtungen (Medizin, Biologie, Physik, Chemie) – oftmals in enger Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des EIMI - mit innovativen Möglichkeiten der molekularen Bildgebung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Auch durch die enge Einbindung in den von 2005 bis 2017 laufenden, kardiovaskulär ausgerichteten, interdisziplinären Sonderforschungsbereich (SFB Mobil 656) und die Beteiligung am Exzellenzcluster "Cells in Motion" (CiM) stehen wir in ständigem Austausch mit Mitarbeitern anderer Kliniken und Institute. Durch die übergreifende Themenschwerpunkte „Gefäß“  und „Entzündung“ ist die kardiovaskuläre Forschung eng mit weiteren Krankheitsbildern, z.B. Tumor oder Neuroinflammation (u. a. im Rahmen des Sonderforschungsbereiches SFB TR-128) verbunden.

Ein traditionell nuklearmedizinisches Forschungsgebiet stellen die Schilddrüsenerkrankungen dar. Auch in diesem Bereich waren und sind wir von der präklinischen Grundlangenforschung bis hin zur Mitarbeit an großen multizentrischen Patientenstudien aktiv.

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Nuklearmedizin Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
(ehem.: Albert-Schweitzer-Straße 33)
48149 Münster 

Tel.: 0251 - 83 47362 
Fax: 0251 – 83 47363 
Google Maps