Klinik für Strahlentherapie – Radioonkologie
NEUE WEBSITE

NEUE WEBSITE
Unsere Klinik hat eine neue Überblicksseite. Diese Seite befindet sich im Aufbau.
Team
Leitung Strahlenbiologie

Professor Dr. rer. nat. Burkhard Greve
Leitende Technische Assistentin

Annette van Dülmen
Postdoktoranden

Nancy Espinoza PhD

Dr. rer. nat. Mark Sicking

Dr. med. Fabian Troschel (clinician scientist)
Doktoranden

Dipl.-Chemikerin Katrin Borrmann
In vitro Untersuchungen zum Einfluss von Antioxidantien auf den strahleninduzierten oxidativen Stress.

Isabel Falke
Untersuchungen zum Einfluss des RNA-bindenden Proteins Musashi-1 auf die Strahlen- und Chemoresistenz des Endometriumkarzinoms

Timo Habig
Modulation der Radioresistenz in Lymphomzellen in vitro

Tiffany Haiduk (Masterstudentin)
In vitro Untersuchungen zur Manipulation der Radioresistenz im tripelnegativen Mammakarzinom

Stefan Krautschneider
In vitro Untersuchungen zur Funktion von Zelloberflächen-Heparansulfat bei der Therapieresistenz/Strahlenresistenz des Triple Negativen Mammakarzinoms

Maria Löblein
Molekulare Einflussfaktoren der Strahlenempfindlichkeit des Ovarialkarzinoms
David Steike
Untersuchungen zum Beitrag durchflusszytometrischer und digitalholographischer Messparameter bei der individuellen Beurteilung inflammatorischer Prozesse
Alumni
Dr. rer. med. Franz-Josef Wischmann
Untersuchungen zum Einfluss des Epidermal Growth Factor Receptors auf die Reifung bestimmter mikro-RNAs als zelluläre Strahlenantwort
Dr. rer. med. Timo Braun
In vitro Untersuchungen zum Einfluss der Heparanase auf den Stammzellphänotyp des Mammakarzinoms
Dr. med. Matthias Linsenmaier
In-vitro-Untersuchungen zu Einflussfaktoren der Strahlenantwort des klassischen Hodgkin-Lymphoms
Dr. med. Kristin Heshe
Untersuchung zur Transkription stammzellassoziierter Gene nach si-RNA vermitteltem Musashi-Knockdown in Zelllinien des Brust- und Endometriumkarzinoms
Dr. med. Julia Eggers
MicroRNA miR-200b affects proliferation, invasiveness and stemness of endometriotic cells by targeting ZEB1, ZEB2 and KLF4
Dr. med. Annemarie Minte
Einfluss der adulten Stammzellmarker Musashi-1 und -2 auf die Pathogenese des Mammakarzinoms
M. Sc. Marie Deffner
Charakterisierung von Stammzellphänotyp und Effekte ionisierender Strahlung im Rhabdomyosarkom
M. Sc. Maj Frankenberg
Einfluss der miR-218 auf die zelluläre Strahlenantwort
Leiter Strahlenbiologie

Prof. Dr. rer. nat. Burkhard Greve
greveb(at)uni-muenster(dot)de