Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Nuklearmedizin

Ausbildung zur/ zum Medizinisch-Technischen Radiologieassistentin/ -assistenten (MTRA)

Die dreijährige Schulausbildung zur/ zum MTRA umfasst sowohl theoretisch als auch praktisch ein breites Spektrum. Schwerpunkte der Ausbildung stellen die Radiologie, die Radioonkologie und die Nuklearmedizin dar. In der Schule für Medizinisch-Technische Radiologieassistenten des UKM unterrichten Mitarbeiter unserer Klinik die nuklearmedizinischen Inhalte. Zudem können Teile der praktischen Ausbildung in unserer Klinik absolviert werden. Durch die enge Anbindung an unsere Klinik wird so auch im nuklearmedizinischen Bereich eine Ausbildung auf fachlich und technisch höchstem Niveau angeboten. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich nach erfolgreichem Abschluss der MTRA-Schule für eine Stelle in die Klinik für Nuklearmedizin entschieden und bereichern unser Team.