Die dreijährige Schulausbildung umfasst sowohl theoretisch als auch praktisch ein breit angelegtes berufliches Spektrum. Schwerpunkte der Ausbildung sind die Radiologie, die Radioonkologie und die Nuklearmedizin.
Die Ausbildung in Kürze
Voraussetzungen
• Schulabschluss: mind. Fachoberschulreife
• Qualifikation: gute Kenntnisse in den Naturwissenschaften und der englischen Sprache
Infos
• Ausbildungsdauer: 3 Jahre
• Vergütung nach TVA-L Gesundheit
• Theoretischer Unterricht im Klassenverband
• Praktischer Unterricht in Kleingruppen
• Praktikum in radiologischen Fachabteilungen und Praxen
• Vollzeitunterricht mit ca. 38,5 Unterrichtsstunden pro Woche
• Ausbildungsbeginn: 1.Oktober eines jeden Jahres
Berufliche Perspektiven
Ausgebildete MTRA haben eine sehr gute Perspektive, direkt mit Abschluss der Ausbildung eine Anstellung zu finden. Nach Ausbildungsabschluss arbeiten MTRA in einem hochtechnisierten medizinischen Umfeld, in dem neben exzellenter Fachkenntnis vor allen Dingen der sensible Umgang mit kranken Menschen erforderlich ist. Dieser Beruf wird überwiegend von Frauen ausgeübt, in den letzten Jahren interessieren sich jedoch zunehmend auch Männer für den Beruf. Das Arbeitsfeld der MTRA ist das Krankenhaus, die Radiologische Praxis, die Industrie und die Ausbildung.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Schwerpunkten des Berufs haben wir Ihnen zusammengestellt: