Vernetzte Medizin

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Die Stabsstelle Vernetzte Medizin verfügt über langjährige Erfahrung bei der Einwerbung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der Telemedizin.

Folgende telemedizinische Projekte, an denen die Stabsstelle Vernetzte Medizin als Projektleitung oder -partner beteiligt war, wurden bereits erfolgreich abgeschlossen:

  • Komplikations-Management und Prävention im Ambulanten und Stationären Sektor – Demenz & Delir:
    Kompass D² 
     
  • Ambulante, intersektorale Versorgungsform, bei der Patienten ihren Augenin­nendruck in ihrer häuslichen Umgebung mit einem sogenannten Selbsttonometer messen:
    SALUS
     
  • Innovative Informations-, Beratungs- und technische Implementierungs-Plattform in NRW für Telemedizinprojekte:
    Telemedizin@NRW
     
  • Video-Kommunikation im Gesundheitswesen:
    oVID – Das offene Videosystem in der Medizin
     
  • Telemedizinischen, intersektoralen Netzwerks zur Verbesserung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung in den Sektoren Intensivmedizin und Infektiologie:
    TELnet@NRW
     
  • Telemedizinische Informationen bei Medizinischen Notfällen
    T.I.M.E.
     
  • Medizinische Falldatenkommunikation in interoperablen Netzwerken:
    FALKO.NRW
     
  • Medizin- und Verkehrstelematik für die präklinische und klinische Maximalversorgung von Schwerstverletzten in NRW:
    MEDUSA
     
  • Notfalldaten möglichst leicht erfassen:
    NFDM Sprint
     
  • Medizinisches Akutkrankenhaus – Rettungsdienst Informations- und Kommunikationssystem für akute Notfälle im Alter:
    MA-RIKA