Vernetzte Medizin

Videosprechstunde am UKM
Die UKM-Hochschulambulanzen bieten als virtuelles Angebot unter bestimmten Voraussetzungen die Videosprechstunde zur Versorgung von Patient*innen an, die bereits am UKM in Behandlung sind. Für Neupatient*innen findet die Videosprechstunde keine Anwendung.
Falls aus ärztlicher Sicht für die Klärung eines Anliegens ein unmittelbar persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt am UKM nicht erforderlich erscheint, kann die Videosprechstunde den Patient*innen als Alternative zu einer persönlichen Vorstellung am UKM angeboten werden. Die Videosprechstunde ist sowohl für die Ärzt*innen als auch für die Patient*innen freiwillig.
Die Videosprechstunde kann z.B. bei folgenden Anliegen in Betracht kommen:
- Fragen zum Therapieverlauf
- Abstimmung des weiteren therapeutischen Vorgehens
- Nachsorge
- allgemeinen Verlaufskontrollen
Ablauf einer Videosprechstunde
Zum Start der Videosprechstunde schalten die Ärzt*innen bzw. die mit der Patientendokumentation betrauten UKM-Mitarbeiter*innen die im Online-Wartezimmer wartenden Patientinnen und Patienten dazu.
Die Videosprechstunde beginnt mit einer Vorstellung aller im Raum befindlichen Personen auf Seiten des UKM-Personals und der Patient*innen. Die Ärzt*innen bzw. die mit der Patientendokumentation betrauten UKM-Mitarbeiter*innen prüfen die Identität der Versicherten anhand der per Videotelefonie vorgelegten elektronischen Gesundheitskarte. Zur Gewährleistung der Datensicherheit und eines störungsfreien Ablaufs hat sie in geschlossenen Räumen stattzufinden, die eine angemessene Privatsphäre sicherstellen. Aufzeichnungen jeglicher Art sind während der Videosprechstunde von niemandem gestattet.
Im Anschluss erfolgt die ärztliche Untersuchung durch die UKM-Ärzt*innen und Fragen der Patient*innen können beantwortet werden.
Nach Beendigung der Videosprechstunde wird die Dokumentation im Krankenhausinformationssystem wie bei einer Sprechstunde im unmittelbar persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt festgehalten. Nach Abschluss der Dokumentation wird – sofern erforderlich – der Arztbrief / Dekurs an die Patient*innen bzw. die weiterbehandelnden niedergelassenen Ärzt*innen (Hausärzt*innen, Fachärzt*innen) versandt.
Datensicherheit
Für die Videosprechstunde wird am UKM die zertifizierte Software für Videokommunikation „UKM-Videosprechstunde“ CGM ELVI der CompuGroup Medical Deutschland AG / ein Unternehmen der CompuGroup Medical SE & CO. KGaA genutzt. Die Daten der Patient*innen werden unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen geschützt. Zur datenschutzrechtlichen Aufklärung und Information gemäß Art. 13 DSGVO (Videosprechstunde) gelangen Sie unter Datenschutz Videosprechstunde | Uniklinik Münster
Wir verweisen Patientinnen und Patienten hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung ihrer Versicherten- und Behandlungsdaten auf die datenschutzrechtlichen Informationen in unserer Patienteninformation unter Patienteninformation - Datenschutzrechtliche Informationen