Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Vernetzte Medizin

Virtuelles Krankenhaus

Mit dem Virtuellen Krankenhaus Nordrhein-Westfalen (VKh.NRW) baut das Land ein telemedizinisches sektorenübergreifendes Netzwerk auf, um digitale Versorgungsstrukturen zu schaffen und medizinisches Expertenwissen gebündelt zugänglich zu machen.

Das Virtuelle Krankenhaus ermöglicht nach einer Registrierung allen Krankenhäusern oder ambulanten medizinischen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen, telekonsiliarisch die fachärztliche Expertise des Universitätsklinikums Münster und weiterer Universitäts-/Klinika einzuholen. Dies ist derzeit möglich in den Indikationen Intensivmedizinische COVID-19-Beratung, Links- und Rechtsherzinsuffizienz, Long-COVID-Beratung, Resektable Lebertumore und Seltene Erkrankungen.

Im weiteren Verlauf wird das Virtuelle Krankenhaus sukzessive weitere Fachgebiete umfassen und die Übernahme in die Regelversorgung schrittweise ausbauen.

Weitere Informationen unter virtuelles-krankenhaus.nrw.