Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2019

Endometriose „Awareness Monat“: Information tut Not

Zu starke und schmerzhafte Monatsblutungen werden von vielen Frauen viel zu oft einfach hingenommen. Dabei können diese Symptome Anzeichen für eine…

Weitere Informationen...

Nach dem Feiern kommt das Fasten

Die einen tun’s aus religiöser Überzeugung ab Aschermittwoch, die anderen, weil die Waage bedenklich nach oben ausschlägt. Die Rede ist vom Fasten.…

Weitere Informationen...

Schonend und effektiv: Neue OP-Techniken bei fortgeschrittenem Darmkrebs

Dank minimal-invasiver und roboterassistierter Verfahren verbessern sich die Heilungschancen deutlich – auch, wenn der Tumor schon gestreut hat.

Weitere Informationen...

Universitätsklinikum Münster stärkt als Neumitglied die Gesundheitsversorgung in der Gesundheitsregion EUREGIO

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) und der Verein Gesundheitsregion EUREGIO ziehen zur Stärkung der regionalen Gesundheitskompetenz künftig an…

Weitere Informationen...

Kieferorthopädie im Kreuzfeuer: Alles nur Ästhetik?

Ein vom Bundesgesundheitsministerium in Auftrag gegebenes Gutachten erweckte jüngst den Eindruck, dass viele kieferorthopädische Behandlungen nicht…

Weitere Informationen...

Sicherheitshinweis zu Herzschrittmachern des Herstellers Medtronic

Der Hersteller Medtronic hat Herzschrittmacher aus einem bestimmten Produktionszeitraum zurückgerufen, die auch 125 Patienten des UKM implantiert…

Weitere Informationen...

Nach Anstieg der Grippefälle: Sofortdiagnostik schon bei Verdacht

Seit Mitte dieser Woche steigt die Zahl der Patienten, die mit Verdacht auf Influenza in die Notaufnahme des UKM kommen. Als Konsequenz aus der…

Weitere Informationen...

Schüler werden „tolle Typen“

UKM Stammzellspenderdatei leistet mit Workshops Aufklärungsarbeit in Schulen

Weitere Informationen...

Vier Augen sehen mehr als zwei: Duale Lotsenstruktur bei seltenen Erkrankungen

Hoffnung für Patienten mit unklarer Diagnose: Im Projekt „ZSE-DUO“ arbeiten Experten für körperliche und für psychosomatische Erkrankungen als Duo –…

Weitere Informationen...

Marleens Herzensangelegenheit

Elfjährige sammelt Spenden für die an Kinderdemenz erkrankte Anastasiia, die im vergangenen Sommer erstmals am UKM behandelt wurde. Aufgrund einer…

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.