Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Qualitätsmanagement

Eine qualitätsgesicherte Diagnostik, die Zufriedenheit der einsendenden Ärzten und Patienten steht im Fokus unserer Verantwortung.

Seit 2007 ist das Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie nach DIN EN ISO/IEC 17020 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert.

Durch interne und externe Audits, sowie Zertifizierungen von verschiedenen Organzentren wird sichergestellt, dass Qualität und Effizienz der Abläufe sowie Verfahren überprüft und Verbesserungspotenziale erkannt werden und eine kontinuierliche Verbesserung der Diagnostik erreicht wird. Die regelmäßige Teilnahme an klinisch-pathologischen Konferenzen, Qualitätszirkeln und Ringversuchen trägt ebenfalls zur Sicherung des hohen Qualitätsstandards bei.

Haben Sie Lob, Kritik oder Anregungen? Diese können Sie neben Beschwerden und Einsprüchen unter pathologie(at)­ukmuenster(dot)­de an uns adressieren. Alternativ stehen Ihnen selbstverständlich auch Ansprechpartner telefonisch unter 0251 / 83-55450 zur Verfügung.

Durch Ihr Feedback bieten Sie uns die Chance die Qualität unserer Leistungen, unsere Abläufe und Services zu verbessern.

Im Rahmen unseres Fehler- und Risikomanagement werden Beschwerden und Einsprüche systematisch erfasst, analysiert und bewertet. Im Anschluss erfolgt eine aktive Rückmeldung, z.B. in Form eines Korrekturbefundes.

Verordnung (EU) 2017/746 über In-Vitro-Diagnostika:

 
 
 
 

Kontakt

Leitung Qualitätsmanagement
Anja Maurmann
Tel: +49 251 83-55455
Fax: +49 251 83-55460
Email: anja.maurmann(at)­ukmuenster(dot)­de

Vertretung Qualitätsmanagement
Gergana Jenner
Tel: +49 251 83-55455
Fax: +49 251 83-55460
Email: gergana.jenner@­ukmuenster.de