Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Psychische Gesundheit

Informationen für Psycholog*innen

Studierende der Psychologie und Psychotherapie

Sehr geehrte Studierende der Psychologie und Psychotherapie,

für Psychologiestudierende bieten wir Praktikumsplätze für Pflichtpraktika ab einer Mindestdauer von 6 Wochen sowie freiwillige Praktika für max. 3 Monate an. Dabei werden Masterstudierende der klinischen Psychologie oder Psychotherapie bevorzugt berücksichtigt. Auch ein kombiniertes Praktikum in Klinik und Forschung ist möglich und gewünscht.

Wir nehmen entsprechende Bewerbungen frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Praktikumsbeginn entgegen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Referenzen) in einem PDF-Dokument an sekre.baune(at)­ukmuenster(dot)­de. Bitte machen Sie konkrete Angaben zum gewünschten Starttermin, Stundenumfang, Teilzeit-Wünschen und ähnlichem.

Wir verteilen Ihre Bewerbung an alle Stationen und Arbeitsbereiche, die Praktikumsplätze vergeben. Da keine zentrale Stelle die Praktikumsvergabe verwaltet, ist es möglich, dass sich mehrere Kolleg*innen bei Ihnen melden. Sollten Sie innerhalb von 8 Wochen keine Rückmeldung erhalten haben, müssen Sie davon ausgehen, dass kein Platz zur Verfügung steht oder dieser an Mitbewerber*innen vergeben wurden. Sie erhalten kein formales Absageschreiben.

Psycholog*innen in Ausbildung

Sehr geehrte Psycholog*innen in Ausbildung,

Sie können den praktischen Teil (PT1) zur Anerkennung der therapeutischen Ausbildung in unserer Klinik absolvieren. Voraussetzung hierfür ist ein Kooperationsvertrag Ihres Ausbildungsinstitutes mit unserer Klinik. Ob ein solcher Vertrag besteht oder nicht, erfahren Sie in Ihrem Institut. Leider sind die Plätze begrenzt, so dass wir nicht jeder Person einen Platz anbieten können.

Innerhalb des Jahres des PT1 müssen Sie insgesamt 1.200 Stunden Praktische Tätigkeit absolvieren. Dies ist in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-APrV) unter § 2, Absatz 2, 1. Punkt geregelt. Einschließlich Erholungszeiten bedeutet das eine 26-Stunden Woche für das PT1. Eine Streckung der Stunden über einen längeren Zeitraum ist nicht möglich. Die Vergütung beträgt entsprechend §27 Absatz 4 PsychThG der von den Krankenkassen refinanzierten Mindestvergütung von monatlich 1.000 Euro.

Wir nehmen Bewerbungen für PT1-Stellen frühestens ein Jahr vor dem gewünschten Beginn entgegen. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Referenzen) in einem PDF-Dokument an sekre.baune(at)­ukmuenster(dot)­de. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen keine individualisierte Rückmeldung erfolgen kann. Bitte haben Sie auch Verständnis, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen können, die die genannten Voraussetzungen erfüllen.

Stellen für die PT2 oder Weiterbildungsstellen nach der neuen Weiterbildungsverordnung können wir aktuell nicht anbieten. Entsprechende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

 
 
 
 

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Baune
Direktor
bernhard.baune(at)­ukmuenster(dot)­de

Priv.-Doz. Dr. rer. nat.Pegah Sarkheil
Lehrbeauftragte im Fach Psychiatrie und Psychotherapie
pegah.sarkheil(at)­ukmuenster(dot)­de

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Rupert Conrad, MBA
Lehrbeauftragter im Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
rupert.conrad@ukmuenster.de