Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Nuklearmedzin

31.08.2015

Univ.-Prof. Dr. Dr. Stegger tritt neue Professur für "Multimodale Bildgebung und nuklearmedizinische Therapie" an

Wir freuen uns, dass Prof. Dr. rer. medic. Dr. med. Lars Stegger zum 01.06.2015 die Professur für „Multimodale Bildgebung und nuklearmedizinische Therapie“ in unserer Klinik angetreten hat. Der bereits langjährige Oberarzt und stellvertretende Direktor unserer Klinik besetzt somit die dritte Professur in der Klinik für Nuklearmedizin. Prof. Stegger wird in seiner neuen Position seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte weiter in den Bereichen der multimodalen Bildgebung (insbesondere auch der PET/MRT-Bildgebung) sowie in der Weiterentwicklung neuer nuklearmedizinischer Therapien ausbauen. Hier stehen speziell die Entwicklung und Anwendung neuer Radiopharmaka für die Bildgebung und anschließende Therapie („Theranostics“) im Fokus.
 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Nuklearmedizin Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
(ehem.: Albert-Schweitzer-Straße 33)
48149 Münster 

Tel.: 0251 - 83 47362 
Fax: 0251 – 83 47363 
Google Maps