Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Nuklearmedizin

Hallo und herzlich Willkommen in der Nuklearmedizin,

vielleicht hast Du schon verschiedene Untersuchungen bei Deinem Kinderarzt oder im Krankenhaus erlebt. Auch bei uns in der Nuklearmedizin kannst Du untersucht werden, um Krankheiten zu erkennen und zu sehen, ob alles in Deinem Körper richtig funktioniert. Hierzu benutzen wir bestimmte Medikamente und Geräte, die „Fotos“ oder „Filme“ vom Inneren Deines Körpers machen können. Diese Geräte heißen Kameras. Wir zeigen Dir das Gerät und erklären Dir und Deinen Eltern genau, was wir tun werden. Deine Mutter oder Dein Vater kann während der meisten Untersuchungen bei Dir bleiben. Dein Kuscheltier kannst Du gerne mitbringen. Damit Dir die Wartezeit nicht zu lang wird, kannst Du CDs mit Geschichten oder Musik hören, Deine Eltern können Dir vorlesen oder eine Geschichte erzählen. Später sehen wir uns die „Fotos“ an und können so feststellen, was Dir fehlt. Wenn Du etwas wissen möchtest, kannst Du uns immer fragen! Auf den folgenden Seiten haben wir für Dich einige Untersuchungen beschrieben:Wenn Deine Eltern noch mehr über die einzelnen Untersuchungen wissen wollen, finden sie diese Informationen im Bereich „Diagnostik“.

Deine Eltern sollten am Untersuchungstag diese Dinge mitbringen:

  • Einweisungsschein von Deinem Kinderarzt
  • Deine Krankenversicherungskarte
  • Wechselkleidung und ggf. Windeln
  • etwas zu essen und zu trinken (nach der Untersuchung), ggf. Flasche u./o. Schnuller
  • genügend Zeit, um uns kennen zu lernen
und wenn Du magst
  • Kuscheltiere o.ä. (ohne Metall)
  • CDs und Bücher
Melde Dich bitte an der Leitstelle 03 Ost an.
 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Nuklearmedizin Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
(ehem.: Albert-Schweitzer-Straße 33)
48149 Münster 

Tel.: 0251 - 83 47362 
Fax: 0251 – 83 47363 
Google Maps