Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Vernetzte Medizin

Virtuelles Tumorboard

In organ- bzw. entitätsspezifischen Tumorboards werden Tumorpatient*innen, die am UKM behandelt werden, interdisziplinär vorgestellt. Das Tumorboard findet in vielen verschiedenen Bereichen des UKM Anwendung, insbesondere im Rahmen des Westdeutschen Tumorzentrums.

Im Hinblick auf eine fortschreitende Digitalisierung und die damit einhergehenden Möglichkeiten werden am UKM virtuelle Tumorboards angeboten. Die virtuellen Tumorboards werden über die prozessorientierte Informations- und Kommunikationsplattform VITU abgehalten, über welche eine Auswahl von fallrelevanten Daten und Informationen allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden kann. Die ortsunabhängige Konferenzteilnahme und die Möglichkeit der strukturierten Dokumentation erleichtern zudem die Durchführung der Fallbesprechungen.

Während der regelmäßig stattfindenden Tumorboards können Fälle nach Voranmeldung vorgestellt werden. Auch die Patientenvorstellung von externen Ärzt*innen und Zuweisenden ist erwünscht.