Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Augenheilkunde

Heute ist Weltglaukomtag, der Tag des grünen Stars!

ukm|mv

Wir möchten uns an der globalen Initiative beteiligen und das Bewusstsein für diese Erkrankung schärfen.

Wussten Sie, dass die Betroffenen den Beginn der Sehnervenerkrankung gar nicht bemerken? Dabei ist das Glaukom die zweithäufigste Erblindungsursache weltweit. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) empfiehlt allen Personen ab dem 40. Lebensjahr ein Screening auf Glaukom.

Unsere Spezialisten für den grünen Star, Herr Dr. Merté und Frau Dr. Brücher, laden Sie ein und erklären Ihnen gerne, ob Sie an einem grünen Star leiden und welche Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere schonende und minimalinvasive OP-Methoden, es gibt.

Hier geht es zu unseren Sprechstunden.

Zurück