Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2010

Dr. Steffen Höll

Schonende Implantation eines Hüftgelenks: UKM-Orthopäden informieren am 28. April

Veranstaltung zum Thema „Das künstliche Hüftgelenk – muskelschonende Operationsverfahren“ richtet sich an Menschen mit Hüftgelenksproblemen

Weitere Informationen...

Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen besucht UKM

UKM-Vorstand: „Seelsorge ist für uns ein wichtiger Baustein"

Weitere Informationen...

Starker Juckreiz bei Neurodermitis: UKM-Hautklinik sucht Teilnehmer für neue Studie

Die Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikums Münster (UKM) führt eine klinische Studie zur Therapie des Juckreizes bei…

Weitere Informationen...

UKM-Studie zu Morbus Crohn: Teilnehmer gesucht

Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Münster (UKM) führt eine klinische Studie zur Entstehung und…

Weitere Informationen...

Fortbildung: Neue Therapieform gegen Muskelschmerz

UKM-Experte erklärt die „myofasziale Triggerpunkttherapie"

Weitere Informationen...

Prof. Dr. Dirk Föll

Kinderrheuma: UKM-Studie widerlegt bisherige Vermutungen zur Therapiedauer in Remission

Weniger hilft genauso viel: Dauer der Medikamentenbehandlung in Remission für Rückfallquote nicht relevant / MRP-Biomarker zeigt Rezidivrisiko an

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.