Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2010

Prof. Dr. Lars Eckardt, Leiter der Rhythmologie am UKM, die Doktoranden Matthias Ruhe und Nils Bögeholz, Privatdozent Dr. Christian Pott (Assistenzarzt und Projektleiter) und Wissenschaftler Adam Muszynski freuen sich über die Auszeichnung der US-Fachgesellschaft.

Dr. Christian Pott erhält Auszeichnung der amerikanischen „Heart Rhythm Society“

„Young Investigators Award“ der US-Fachgesellschaft erstmals für eine deutsche Arbeitsgruppe

Weitere Informationen...

Die UKM-Kopfschmerzexperten Prof. Dr. Walter Stummer, Prof. Dr. Dipl.-Psych. Ingrid Gralow und Prof. Dr. Dr. Stefan Evers zusammen mit Trigeminusneuralgie-Patienten Anneliese Erdmann (2.v.l).

Kopfschmerz hat viele Gesichter: UKM bietet interdisziplinäre Behandlung

Neurologen, Neurochirurgen und Anästhesisten arbeiten Hand in Hand/ OP-Methode für Trigeminusneuralgie-Patienten am UKM

Weitere Informationen...

„Die verkannte Gefahr“: UKM-Experten informieren Interessierte und Betroffene am 2. Juli über Gefäßerkrankungen

„Münsteraner Gefäßtage“: Dramatischer Anstieg der Erkrankungen / Verfahren werden anschaulich demonstriert

Weitere Informationen...

20 Jahre Transplantationstreffen am UKM: Gravierender Mangel an Spenderorganen beklagt

Fachtagung der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie feiert Jubiläum

Weitere Informationen...

Mehr Patientensicherheit in der Medizinischen Bildgebung: Tagung in Münster beginnt am 18. Juni

Medizinphysiker stellen neue Methoden vor / UKM-Experte Horst Lenzen übernimmt Vorsitz

Weitere Informationen...

Prof. Dr. Heinz Wiendl

Prof. Dr. Heinz Wiendl in die deutsche Arzneimittelkommission gewählt

UKM-Neurologe wirkt bei der Erarbeitung neuer Therapieempfehlungen mit

Weitere Informationen...

Birkenpollen-Allergie: UKM-Hautklinik sucht Teilnehmer für klinische Studie

Die Hautklinik des Universitätsklinikums Münster (UKM) sucht freiwillige Teilnehmer mit allergischen Beschwerden im Rahmen einer klinischen Studie.…

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.