
Unser Team

Vita
1979 - 1985:
Studium, Johannes Gutenberg Universität, Mainz
Medizinischen Hochschule zu Lübeck 1987:
Promotion an der Fakultät Klinische Medizin - Institut für Biochemische Endokrinologie an der Medizinischen Universität zu Lübeck. 1997:
Abschluss seines Habilitationsverfahrens und Erlangung der Venia legendi für das Fach "Chirurgie". 1999 - 2003:
Ständige Vertretung der Klinikleitung als leitender Oberarzt bis zur Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Medizinischen Fakultät Humboldt Universität Berlin, Charité Campus Virchow Klinikum 2003.
seit August 2003:
Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster.
seit Mai 2003: Leiter der Arbeitsgemeinschaft "Alterstraumatologie" der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. seit 2012: Mitglied im Vorstand der Deutschen Kniegesellschaft e.V.2013 - 2018: Präsident der AOTrauma Deutschland e.V. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte von Prof. Raschke beschäftigen sich mit der Verbesserung der Frakturheilung durch Wachstumsfaktoren und Wachstumshormon, Implantatinnovationen, den verschiedenen Methoden der Kallusdistraktion und Polytraumaversorgung. Er ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereinigungen sowie Autor und Herausgeber bedeutender medizinischer Publikationen.
Medline Suche
Leitende Oberärzte

Prof. Dr. med. Sabine Ochman
Stellvertretende Klinikdirektorin
T 0251 83-56301
uch(at)ukmuenster(dot)de
Infos zur Person
Klinische Schwerpunkte
- Traumatologie
- Arbeits- und Wegeunfälle
- Kindertraumatologie
- Fuß und Sprunggelenkschirurgie
- Navigation und Intraoperative 3D-Bildgebung
Qualifikation und Ausbildung
- Fachärztin für Chirurgie
- Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Fachärztin für Spezielle Unfallchirurgie
- Zusatzbezeichnung "Handchirurgie"
Qualifikationen und Kenntnisse
- Notarzt- D.A.F. -Zertifikat "Fußchirurgie"
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
- Deutsche Assoziation für Fusschirurgie (D.A.F.)
- Bund deutscher Chirurgen (BDC)
Habilitation, Juli 2012
Beschleunigung der Knochen- und Muskelregeneration durch Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) im Traumamodell am KaninchenunterschenkelWeitere Funktion
Kongresspräsidentin der 20. Jahrestagung der „Deutschen Assoziation für Fuß- und Sprunggelenk“ in Münster, 28. und 29. März 2014, Congress-Centrum Halle MünsterlandAktivitäten in der Fachgesellschaft
- Mitglied des Nichtständigen Beirates der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Stellvertretende Leitung der AG Fuß der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Erweitertes Vorstandsmitglied der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (D.A.F.)
- Kursbeirat Traumatologie der D.A.F. ab 2015
- Leitung „Operationskurs Traumatologie“ der D.A.F. in Münster
- Beirat „Weiterbildungskommission“ der D.A.F.
- Mitglied AO Trauma sowie regelmäßige Referentin/Instruktorin bei AO Trauma-Kursen
Aktivitäten in Medizinischen Fakultät der WWU Münster
- Stellvertretendes Mitglied des Fachbereichsrates – wissenschaftliche Mitarbeiter
- Mitglied der Kommission für Struktur und Entwicklung
- Stellvertretendes Mitglied der Gleichstellungskommission
- Regelmäßiges Mitglied in Berufungskommissionen und Habilitationskommissionen

Prof. Dr. med. Martin Langer
Stellvertretender Klinikdirektor Handchirurgie
T 0251 83-56301
handchirurgie(at)ukmuenster(dot)de
Infos zur Person
Klinische Schwerpunkte
- Hand- und Mikrochirurgie
- Traumatologie
- Plastische Wiederherstellungschirurgie
Qualifikation und Ausbildung
- Facharzt für Chirurgie
- Facharzt für Spezielle Unfallchirurgie
- Zusatzbezeichnung "Handchirurgie"
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Arzt im Rettungsdienst

Prof. Dr. med. J. Christoph Katthagen
Leitender Oberarzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie
Ständiger D-Arzt-Vertreter
Leitender AO Trauma-Chirurg UKM
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
T 0251 83-56301
christoph.katthagen(at)ukmuenster(dot)de
Allgemeine Traumatologie und Beckenchirurgie
Polytraumamanagement
Alterstraumatologie
Septische Chirurgie
Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Handchirurgie
AGA Instruktor und Arthroskopeur
Expertenzertifikat der DVSE
Infos zur Person
Klinische Schwerpunkte
- Allgemeine Traumatologie und Beckenchirurgie
- Polytraumamanagement
- Alterstraumatologie
- Septische Chirurgie
- Rehamanagement der Berufsgenossenschaften
- Schulter- und Ellenbogenchirurgie
- Arthroskopische Chirurgie
- Handchirurgie
Qualifikation/Zusatzbezeichnungen
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Leitender AO Trauma-Chirurg UKM
- Notfallmedizin
- ATLS-Provider
- AGA Instruktor
- Expertenzertifikat Schulter- und Ellenbogenchirurgie der DVSE
Mitgliedschaften
- AO Trauma
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Arbeitsgemeinschaft Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
- Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
Mitgliedschaften in Komitees und Expertengruppen
- Komitee Trauma der AGA (Vorsitzender)
- Kommission Research and Development der DVSE
- AO Sports Principles Task force
- Beirat AO Trauma Deutschland
Editor-in-chief
- ‘Obere Extremität’ (Springer)
Reviewtätigkeit
- Deutsches Ärzteblatt International
- American Journal of Sports Medicine
- Journal of Clinical Medicine
- Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy
- Arthroscopy
- Clinical Biomechanics
- Archives of Orthopedics and Trauma Surgery
- Unfallchirurg

Priv.-Doz. Dr. med. Steffen Roßlenbroich
Geschäftsführender Oberarzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie
Ständiger D-Arzt-Vertreter
T 0251 83-56301
steffen.rosslenbroich(at)ukmuenster(dot)de
BG-Wesen
Problemfrakturen
Wirbelsäulen- und Beckenchirurgie
Infos zur Person
Klinische Schwerpunkte
- BG-Wesen
- Problemfrakturen
- Spezielle Unfallchirurgie
- Traumatologie
- Wirbelsäulen- und Beckenchirurgie
Qualifikation/Zusatzbezeichnungen
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Ständiger D-Arzt-Vertreter
Mitgliedschaften
- AOTrauma
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Reviewtätigkeit
- American Journal of Sports Medicine
Oberärzte

Prof. Dr. med. Patricio Garcia Caso
Oberarzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
T 0251 83-56301
Patricio.Garciacaso(at)ukmuenster(dot)de
Traumatologie
Hüft- und Beckenchirurgie
Problemfrakturen und Pseudoarthrosen

Priv.-Doz. Dr. med. univ. Christoph Kittl
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leiter Funktionsbereich Biomechanik
T 0251 83-56301
christoph.kittl(at)ukmuenster(dot)de
Sporttraumatologie
Kniegelenkchirurgie

Priv.-Doz. Dr. med. Philipp A. Michel, M.Sc.
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
T 0251 83-56301
michelph(at)ukmuenster(dot)de
Traumatologie
Schulterchirurgie
Endoprothetik
Revisionsendoprothetik

Dr. med. Simon Oeckenpöhler
Oberarzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie
Europäischer Facharzt Traumatologie (FEBS Trauma)
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Europäischer Facharzt Handchirurgie (FEBHS)
Klinische Akut- und Notfallmedizin, Notfallmedizin
T 0251 83-56301
simon.oeckenpoehler(at)ukmuenster(dot)de
Leiter BG Wesen
Leiter Kindertraumatologie
Hand- und Mikrochirurgie
Expertenzertifikat Handchirurgie (DGH)

Dr. med. Oliver Riesenbeck
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
T 0251 83-56301
oliver.riesenbeck(at)ukmuenster(dot)de

Dr. med. Britta Wieskötter
Chefärztin am UKM Marienhospital Steinfurt
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Europäische Fachärztin für Handchirurgie (FEBHS)
Ständige D-Arzt-Vertreterin
T 0251 83-56301
britta.wieskoetter(at)ukmuenster(dot)de
Hand- und Mikrochirurgie
Fuß und Sprunggelenkschirurgie
Funktionsoberärzte

Dr. med. Johannes Glasbrenner
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Priv.-Doz. Dr. med. univ. Elmar Herbst, PhD
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Carolin Kreis
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
T 0251 83-56301
carolin.kreis(at)ukmuenster(dot)de

Priv.-Doz. Dr. med. Josef Stolberg-Stolberg
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
T 0251 83 5630
Josef.Stolberg-Stolberg(at)ukmuenster(dot)de
Fachärzte

Dr. med. Thorben Briese
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
thorben.briese(at)ukmuenster(dot)de

Dr. med. Leoni Kösters
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Dr. med. Alexander Milstrey
Facharzt

Dr. med. Helena Düsing
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Assistenzärzte

Karl F. Abshagen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Derzeit in Rotation
Karlfriedrich.Abshagen(at)ukmuenster(dot)de

Dr. med. Adrian Deichsel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Stella Gartung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Alina Köhler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. med. Moritz F. Lodde
Wissenschaftlicher Mitarbeiter


Lucas K. Palma Kries
Assistenzarzt

Dr. med. Christian Peez
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Derzeit in Forschungsrotation

Franziska Schede
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Derzeit in Rotation Anästhesie

Christian D. Schenk
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Christian.Schenk(at)ukmuenster(dot)de
Simone Sippenauer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Simone.Sippenauer(at)ukmuenster(dot)de

Dr. med. Julia Sußiek
Assistenzärztin
E-Mail: julia.sussiek2(at)ukmuenster(dot)de

Jan-Niklas Wellmann
Assistenzarzt (Rotant Josef-Stift, Sendenhorst)

Dr. med. Anna Sophie Wichmann
Assistenzärztin
Mats Wiethölter
Assistenzarzt
Pflege

Pflegedienstleitung T 0251 83-51707
hedwig.jeiler(at)ukmuenster(dot)de

Fachwirtin im Sozial und Gesundheitswesen KA
Stationsleitung T 0251 83-55953

Stationsleitung T 0251 83-56308

Stellvertretende Stationsleitung T 0251 83-56323

Stellvertretende Stationsleitung
T 0251 83-56313
Angelika Kolter
Leitstelle T 0251 83-56313
Forschungsteam

Marion Laumann B.A.
Studienkoordinatorin Klinische Studien
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie/
Abteilung für Regenerative Muskuloskelettale Medizin
T 0251 83-51479
marion.laumann(at)ukmuenster(dot)de

Annette Wewel, Diplom-Biologin
Studienkoordinatorin Klinische Studien
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie/
Abteilung für Regenerative Muskuloskelettale Medizin
T 0251 83-52050
annette.wewel(at)ukmuenster(dot)de

Britta Kirsch
Studienassistentin
Study Nurse
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie / Abteilung für Regenerative Muskuloskelettale Medizin
Tel.: 0251-83-53986
E-Mail: britta.kirsch(at)ukmuenster(dot)de

Priv.-Doz. Dr. med. univ. Christoph Kittl
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leiter Funktionsbereich Biomechanik
T 0251 83-56301
christoph.kittl(at)ukmuenster(dot)de
Sporttraumatologie
Kniegelenkchirurgie

Matthias Klimek M.Sc.
Ingenieur für Maschinenbau
Funktionsbereich Biomechanik
T 0251-83-56464
matthias.klimek(at)ukmuenster(dot)de

Jens Wermers M.Sc.
Ingenieur für Elektrotechnik
Funktionsbereich Biomechanik
Telefon: 0251-83-55988
E-Mail: jens.wermers@ukmuenster.de

Arian Große-Allermann
Medizinstudent
Funktionsbereich Biomechanik
T 0251-83-52885
arian.grosse-allermann(at)ukmuenster(dot)de

Luise Hägerich
Medizinstudentin
Funktionsbereich Biomechanik
Telefon: 0251-83-55984
E-Mail: luisemaria.haegerich(at)ukmuenster(dot)de

Franziska Wermeling
Medizinstudentin
Funktionsbereich Biomechanik
T 0251-83-52885
franziska.wermeling(at)ukmuenster(dot)de
Kontakt
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude W1
Anfahrt: Waldeyerstraße 1
48149 Münster
T 0251 83-56301
uch(at)ukmuenster(dot)de
uch.ukmuenster.de