Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Augenheilkunde

Neue Einsichten

Woche des Sehens: Universitäts-Augenklinik informiert erneut in einem Vortrags-Marathon

 

Münster (ukm|mv). Starkes Interesse zeigten die Teilnehmer der virtuellen Vortragsreihe auch in diesem Jahr wieder: analog zum letzten Jahr hielten die Ärzte der Universitäts-Augenklinik Münster im Rahmen der Woche des Sehens Vorträge für Patienten und Interessierte täglich über unterschiedliche Erkrankungen des Auges.
Hierbei konnten im Anschluss an die Vorträge live online Fragen zu den jeweiligen Erkrankungen gestellt werden. Die Experten der Universitäts-Augenklinik informierten zu den Themen Hornhauterkrankungen, Netzhauterkrankungen, Lid- und Tränenwegserkrankungen und Glaukom.

Das bereits überwiegend mit den Video-Konferenz-Programmen vertraute Publikum bestand im Gegensatz zum letzten Jahr nicht mehr nur aus Patienten, sondern das Interesse griff deutschlandweit auch über auf alle interessierten Laien. Mit mehr als 70 Teilnehmer:innen pro Vortragsabend freut sich das gesamte Team der Augenklinik über den tollen Erfolg!

Die Woche des Sehens findet jedes Jahr im Oktober statt. Initiiert durch die Partner DOG und BVA, sowie der Selbsthilfegruppen PRO RETINA Deutschland e. V., DKVB, DVBS und CBM wird jedes Jahr auf die Verhütung von Blindheit aufmerksam gemacht und dazu aufgerufen, die Woche des Sehens durch vielfältige Aktivitäten für Patienten und Interessierte zu unterstützen.

 

Zitate von Teilnehmer:innen:

- Danke für die Beantwortung meiner Fragen, bin bald wieder am UKM zur OP und lasse es untersuchen und mich beraten.

- Es war eine tolle Woche!

- Super toll und verständlich erklärt! Danke ans Team!

Zurück