Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Augenheilkunde

Tumoren

Zum Termin mitzubringen sind:

  • Überweisung Ihres Augenarztes
  • Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse
  • Brillen oder Kontaktlinsen
  • wichtige Vorbefunde


Wir nehmen uns Zeit für Sie und untersuchen Ihre Augen mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der modernen Augenheilkunde. Bei einigen Tumoren kann es notwendig sein, zur weiteren Differenzierung des Tumors in gut- oder bösartig eine Gewebeprobe zu nehmen. Für die feingewebliche Untersuchung nutzen wir histologische, immunhistologische, molekularbiologische und genetische Methoden. Zudem ist je nach Tumorerkrankung die Durchführung sogenannter Staging-Untersuchungen notwendig, durch die bestimmt werden kann, ob und in welchem Ausmaß der Tumor im Körper gestreut haben könnte.

Als Bestandteil des Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) besteht eine Vernetzung zu den anderen Organkrebszentren und zentralen Einrichtungen zur Behandlung von Krebspatienten des Universitätsklinikums Münster. Die psychische Begleitung von Patienten mit einem Augentumor zur Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung ist eine weitere wesentliche Säule unserer Therapie. Deshalb bieten wir jedem Patienten eine psychoonkolgische Beratung an. Dazu arbeiten wir mit der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie am UKM zusammen. Es besteht eine enge Kooperation mit den Fachkliniken des UKM, mit denen therapeutische Fragestellungen von ophthalmologischen Tumorerkrankungen in der fachübergreifenden Tumorkonferenz besprochen werden um eine optimale Therapie zu gewährleisten. Um eine gute Lebensqualität unserer Patienten zu erhalten können wir falls notwendig auf unterstützende Maßnahmen wie z.B. eine adäquate Schmerztherapie zurückgreifen. Wir möchten allen Patienten immer eine angemessene und ihre Lebenswürde erhaltende Behandlung ermöglichen. Wichtig ist uns dabei auch die enge Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst des UKM. Seine Mitarbeiter/Innen beraten zu Formen der poststationären Versorgung, Reha-Maßnahmen oder Anschlussheilbehandlungen. Darüber hinaus vermitteln wir den Kontakt zu Selbsthilfegruppen.

 
 
 
 

KONTAKT

Allgemeine Ambulanz

Klinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Münster
Domagkstraße 15
48149 Münster

T +49 251 83-56017
F +49 251 83-52549
Terminvergabe-Ambulanz@ukmuenster.de