Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Augenheilkunde

Tränenwegsoperation


Bei Erkrankungen der Tränenwege ist eine operative Korrektur erforderlich.

Allerdings muss unterschieden werden zwischen einer mechanischen Ursache, also einer Verstopfung der ableitenden Tränenwege (Tränenwegstenose) und einer Abfluss-Störung aufgrund einer Pumpeninsuffizienz.

Im Falle einer Tränenwegsstenose werden die Tränenwege erweitert und die Engstellen eröffnet. Es kommen hierbei zunächst endoskopische Verfahren zur Anwendung, bei welchen das Gangsystem von innen betrachtet und Verstopfungen mittels eines Bohrers eröffnet werden können. Bei einem fortgeschrittenerem Stadium kommt eine offene OP (Dakryozystorhinostomie nach Toti) in Betracht.

Liegt eine Lidfehlstellung zu Grunde, so ist diese mittels einer Lid-Operation korrigierbar.

 
 
 
 

KONTAKT

Klinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D15
Anfahrtadresse: Domagkstraße 15
48149 Münster

T +49 251 83-56001
F +49 251 83-59120
Augenklinik(at)­ukmuenster(dot)­de 

www.augenklinikUKM.de