Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Augenheilkunde

Laserkoagulation bei Netzhauterkrankungen


Bei der sogenannten Laser-Photokoagulation werden geschädigte Netzhautgebiete mit Laserstrahlung, also durch Wärmeerzeugung, verödet. Auf diese Weise kann eine Neubildung von krankhaften Gefäßen verhindert bzw. verlangsamt werden. Auch Netzhautlöcher können mit dieser Methode behandelt werden, indem man die Gefäße der Netzhaut an der entsprechenden Stelle verschweißt. Die Laserkoagulation kommt u. a. zum Einsatz bei

  • Frühstadium der diabetischen Retinopathie
  • Makuladegeneration
  • kleinen, peripheren retinalen Angiomen

Ebenso können größere Operationen, die unter Umständen bei stark vorangeschrittenen Erkrankungsstadien nötig werden, hinausgezögert werden. Leider kann die Lasertherapie die Sehschärfe nicht verbessern, aber sie soll die bestehende Sehschärfe erhalten und eine Erblindung verhindern.

zurück zu Therapeutisches Spektrum
 
 
 
 

KONTAKT

Klinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D15
Anfahrtadresse: Domagkstraße 15
48149 Münster

T +49 251 83-56001
F +49 251 83-59120
Augenklinik(at)­ukmuenster(dot)­de 

www.augenklinikUKM.de