Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Augenheilkunde

LIONS-Hornhautbank Westfalen: Starker Partner für Augenheilkunde

UKM-Augenklinik erhält Förderung durch LIONS Club zur Verbesserung der augenärztlichen Versorgung

Münster (ukm|mv). Wenn die Augenhornhaut durch Verformungen oder Narben undurchsichtig geworden ist, sei es durch Verletzungen oder schwere Entzündungen, wie zum Beispiel nach einer Infektion der Hornhaut mit Herpesviren, benötigen wir die Hornhaut eines Spenders, um durch eine Transplantation die Sehkraft zu retten.

„Die Akquise dieser Spender-Hornhäute stellt eine schwierige Aufgabe der Augenkliniken dar,“ so Prof. Uhlig, Leiter der Hornhautbank am UKM, „und ist leider nur mit größtem Aufwand zu erfüllen. Hornhäute können bis zu 72 Stunden nach dem klinischen Tod erfolgreich für Transplantationszwecke gespendet werden, aber nur wenige wissen, dass schon jetzt für die Zeit nach dem Tod mit dem Organ- und Gewebespendeausweis des Bundesgesundheitsministeriums die Bereitschaft zur Spende der Augenhornhaut dokumentiert werden kann.“

Die Augenklinik am Universitätsklinikum Münster betreibt eine eigene Hornhautbank, um im Bedarfsfall qualitativ hochwertige Spender-Hornhäute für eine Transplantation zur Verfügung zu stellen.

Zu Beginn dieses Jahres erhielt sie eine großzügige finanzielle Unterstützung des LIONS-Clubs Hamaland e. V., mit starker Beteiligung der Clubs Siegen, Westerwald, Datteln und der LIONS Hilfe Bielefeld. Mit Hilfe dieser Spende wurde ein Auto angeschafft, mit dem zu jeder Tages- und Nachtzeit andere Institutionen angefahren werden können, um dort die Hornhäute zu entnehmen und in die Augenklinik zur weiteren Verwendung zu bringen.

Mit dem Präsidenten des Lions Club Hamaland, Dr. Karl Brasse, und dem ehemaligen Governor von Westfalen-Lippe, Herrn Thomas Wegner, hat sich eine vielversprechende Zusammenarbeit ergeben, die Ausdruck in einem gemeinsamen Namen ‚UKM LIONS Hornhautbank Westfalen‘ gefunden hat.

Zurück