Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Augenheilkunde

2. Münsteraner Lid- und Tränenwegsforum

Große Resonanz beim 2. Münsteraner Lid- und Tränenwegsforum / ZOOM-Fortbildung der Universitäts-Augenklinik Münster von Experten der Lid- und Tränenwegschirurgie / vorgeschalteter Video-Teaching-Kurs.
ukm|mv

 

Am 23. und 24. April 2021 fand das 2. Münsteraner Lid- und Tränenwegsforum statt. Corona-bedingt wurde sowohl das vorgeschaltete Satellitenprogramm am Freitag -der Video-Teaching-Kurs- sowie die große Veranstaltung am Samstag online durchgeführt.

Die Lid- und Tränenwegs-Spezialisten der Münsteraner Klinik, Herr Dr. Ralph-Laurent Merté und Frau Dr. Larissa Lahme, stellten im Kurs am Freitag ein breitgefächertes Portfolio aktueller Operationsverfahren in der Lid- und Tränenwegschirurgie dar. Step by Step wurden die Zuschauer in die operativen Finessen dieser Eingriffe eingeführt. Ursprünglich als Web-Lab in Präsenz geplant, fand dieser Kurs trotz virtueller Durchführung bereits im Vorfeld eine so hohe Nachfrage, dass ein weiterer Ausweichtermin für den 12.05.2021 geplant ist.

Im Hauptprogramm des Münsteraner Lid- und Tränenwegforums am Samstag stellten namenhafte Fachexperten aus ganz Deutschland anschaulich aktuelle Standards in der Lid- und Tränenwegschirurgie dar. Nach jedem Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion. Mehr als 150 Teilnehmer erhielten neben alternativen Verfahrenstechniken auch Einblicke in praxisrelevante Folgen für die Patienten. „Funktionelle und ästhetische Aspekte zu vereinen, ist unsere ständige Herausforderung“, so Merté, „um zum Schluss einen zufriedenen Patienten zu haben“.

Das nächste Münsteraner Lid- und Tränenwegsforum wird im Frühjahr 2023 stattfinden.

Zurück