Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Augenheilkunde

Aktuelles aus der Klinik für Augenheilkunde

Meldungen

„Frauen in der Augenheilkunde“ - Leitthema der neusten Ausgabe des Journals „Die Ophthalmologie

Unter Initiative von Frau PD Dr. med. habil. Viktoria C. Brücher widmet sich die neuste Ausgabe des Journals „Die Ophthalmologie" dem…

Weitere Informationen...

Auszeichnung "Poster of the Day" für Dr. Jens J. Storp beim Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)

Auch auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), der vom 10. bis 13. Oktober 2024 in Berlin stattfand, wurde…

Weitere Informationen...

Professor Nicole Eter als Incoming President der Euretina gewählt

Professor Nicole Eter (Münster), Direktorin der Klinik für Augenheilkunde an der Universität Münster, wurde am 6.5.2024 zur Incoming President der…

Weitere Informationen...

Interview mit Prof. Dr. Nicole Eter: Ursachen und Behandlung eines Grauen Stars

Der Grauer Star ist eine Trübung der Augenlinse und tritt altersbedingt auf. Prof. Dr. Nicole Eter, Direktorin der Klinik für Augenheilkunde am…

Weitere Informationen...

Millionenförderung für „EyeMatics“: Verbund erforscht Unterschiede zwischen Theorie und Praxis bei Augenbehandlungen

Münster (mfm/sw) – Forschung für einen scharfen Blick: Behandlungen des hinteren Augenabschnitts zur Verbesserung und Erhaltung des Sehvermögens…

Weitere Informationen...

Spaltlampen-Spionage von IfAS mit 24.808€ gefördert

Bisher lernten die Studierenden im Zuge des einwöchigen Kurses im Fach Augenheilkunde anhand von Fotos und Beispielbildern unterschiedliche…

Weitere Informationen...

Aktuelle Stellenausschreibung | Oberarzt (gn*) für die Augenheilkunde, Schwerpunkt Netzhaut

Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und…

Weitere Informationen...

Aktuelle Stellenausschreibung | Oberarzt (gn*) für die Augenheilkunde, Strabologie, Neuro-Ophthalmologie und Kinder-Ophthalmologie

Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Um den Herausforderungen eines Großklinikums in der…

Weitere Informationen...

Ausgabe 3 | Augenheilkunde & Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

"AugenblickMal" ist unser Podcast für die Augenheilkunde - ganz speziell für Ärzt*innen in Kliniken, niedergelassene Kolleginnen und…

Weitere Informationen...

Jens Storp von der Uni Münster erhält DOC-Auszeichnung

Dr. Jens Storp erforscht zur Ophthalmologie - der Augenheilkunde - das Weinen. Für seine Forschung am Tränenapparat hat er nun auf dem Internationalen…

Weitere Informationen...