Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2009

Informationsabend für werdende Eltern am 14. Dezember im UKM

Hebammen und Ärzte informieren werdende Eltern „vor Ort“

Weitere Informationen...

Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe: Prof. Dr. Dr. Otmar Schober, Dr. Anna Schober, Yvonne Hülsheger, Dr. Margit Baumann-Köhler, Prof. Dr. Heribert Jürgens, Direktor der UKM-Kinderonkologie

Schoberstiftung spendet 25.000 Euro für das UKM-Brücken-Team

Stiftung für christliche Hospizarbeit sichert Finanzierung einer halben Stelle / Brücken-Team versorgt Kinder in vertrauter Umgebung

Weitere Informationen...

Gemeinsames Singen: Detlev Jöcker animierte die Kinder im Nierenzentrum am UKM zum Mitmachen.

Weihnachtssingen mit Detlev Jöcker am Kinder-Nierenzentrum

Schirmherr der Peter-Stiftung setzt sich für nierenkranke Kinder ein

Weitere Informationen...

Verknöcherung als Altersmerkmal: Rechtsmedizin sucht junge Probanden für Ultraschalluntersuchung

Münster (mfm/tw) - Wer in der Rechtsmedizin untersucht wird, hat selten die Wahl: Viele der Patienten sind tot, in anderen Fällen im werden Haare,…

Weitere Informationen...

Besuch von Susanne Melin (2.v.l.) im EMAH-Zentrum des UKM.

Robert Bosch Stiftung unterstützt Ausbreitung von EMAH-Kompetenz mit insgesamt 470.000 Euro

Fachärzte können sich am UKM zu Spezialisten für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) weiterbilden lassen / Wichtiger Schritt zur…

Weitere Informationen...

Karin Reismann (Mitte) eröffnete am Montag die Ausstellung „Beflügelt“ der Helen-Keller-Schule am Universitätsklinikum Münster.

Beflügelt von der Phantasie: Ausstellung der UKM-Krankenhausschule

Schülerinnen und Schüler der Helen-Keller-Schule zeigen kreative Arbeiten

Weitere Informationen...

Freut sich über die Fördersumme für ihr Projekt: Prof. Dr. Antoinette am Zehnhoff-Dinnesen, Direktorin der UKM-Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie.

Minister Laumann übergibt 2. Förderbescheid des Wettbewerbs „Med in.NRW – Innovative Gesundheitswirtschaft“ an das UKM

Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie gewinnt Wettbewerb mit dem Projekt „Entwicklung und Evaluation von vernetzter Funktechnik beim universellen…

Weitere Informationen...

The Dandys starten am Mittwoch im UKM ihre Konzertreise durch verschiedene Krankenhäusern und eröffnen mit ihrem Auftritt gleichzeitig die weihnachtliche Konzertreihe im UKM.

Weihnachtskonzertreihe am UKM für Patienten, Angehörige, Mitarbeiter und Gäste

The Dandys starten Konzertreise am Mittwoch im UKM / Weitere Künstler präsentieren weihnachtliche Melodien

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.