Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Weihnachtssingen mit Detlev Jöcker am Kinder-Nierenzentrum

Gemeinsames Singen: Detlev Jöcker animierte die Kinder im Nierenzentrum am UKM zum Mitmachen.
Gemeinsames Singen: Detlev Jöcker animierte die Kinder im Nierenzentrum am UKM zum Mitmachen.
Schirmherr der Peter-Stiftung setzt sich für nierenkranke Kinder ein
ukm/jb
Seine aktuelle Tournee führt ihn bis Weihnachten noch in sechs verschiedene Städte, doch für das Weihnachtssingen am Montag im KfH-Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche am Universitätsklinikum Münster (UKM) hat sich Detlev Jöcker Zeit genommen: Der bekannte Münsteraner Kinderliedermacher ist Schirmherr der Peter-Stiftung, die sich der Erforschung von Nierenleiden bei Kindern verschrieben hat. Das gemeinsame Singen mit nierenkranken Kindern ist ihm daher eine Herzensangelegenheit. „Als Kinderliedermacher sehe ich meine Aufgabe darin, Kindern mit meinen Liedern positive Anreize zu geben“, erklärt Detlev Jöcker sein Engagement. Die jungen Patienten im Nierenzentrum waren am Montag ganz bei der Sache: Jedes Lied sangen sie begeistert mit und freuten sich über die Weihnachts-CD, die der Künstler an seine kleinen Fans verschenkte.

„Das Nierenleiden eines Kindes ist eine große Belastung für die gesamte Familie: Die ständigen Dialysen, Arztbesuche und das Warten auf ein Spenderorgan – das alles kostet viel Kraft“, weiß Helmut Foppe, Psychotherapeut und Sozialarbeiter des KfH-Nierenzentrum am UKM. „Aktionen wie diese sind daher besonders wichtig für die Kinder.“  Im KfH-Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche in Münster werden in enger Kooperation mit der Kinderklinik des Universitätsklinikums Münster (UKM) seit 1996 junge Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen behandelt. Die Münsteraner Peter-Stiftung vergibt regelmäßig Forschungsmittel für die Untersuchung von Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten schwerwiegender Erkrankungen im Bereich der Nieren und ableitenden Harnwege im Kindes- und Jugendalter beschäftigen.



Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.