Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

UKM Darmzentrum

Strahlentherapie

Ebenso wie die Chemotherapie kann die Strahlentherapie ergänzend zu einem chirurgischen Eingriff eingesetzt werden. Hauptsächlich wird sie bei Tumoren im Mastdarm ab dem Stadium II angewandt. Vor der Operation dient sie dazu, den Tumor zu verkleinern. Selbst bösartige Veränderungen, die zunächst zu groß für eine chirurgische Entfernung sind, können nach einer solchen Therapie häufig doch noch operiert werden. Nach einer Operation wird die Strahlentherapie eingesetzt, um eventuell verbliebene einzelne Krebszellen zu zerstören. Wie lange die Therapie insgesamt dauert, hängt von der Größe des Tumors und der Art der geplanten Operation ab. Fragen zu Ihrer Behandlung, deren Wirkungsweise und möglichen Nebenwirkungen beantworten wir Ihnen gerne in einem ausführlichen Gespräch.