Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

UKM Darmzentrum

Früherkennung bei erblichem Darmkrebs

Klinische Kriterien für HNPCC
Es gilt ein HNPCC als sehr wahrscheinlich, wenn bei der Analyse des Familienstammbaumes mindestens zwei der folgenden Kriterien zutreffen:
  • mindestens drei Angehörige der Familie haben oder hatten Krebs an folgenden Organen: Dickdarm oder Mastdarm, Gebärmutter, Dünndarm, Nierenbecken oder Harnleiter
  • einer davon ist Verwandter ersten Grades der beiden anderen
  • mindestens zwei aufeinander folgende Generationen sind oder waren von einer solchen Krebserkrankung betroffen
  • mindestens einer der Erkrankten ist oder war bei Diagnosestellung jünger als 50 Jahre
  • eine Familiäre Adenomatöse Polyposis (FAP) ist ausgeschlossen
Da das klinische Bild einer Familiären Polyposis eindeutig ist, richtet sich die Aufmerksamkeit bei diesen Patienten auf das Vorsorgeprogramm.
Seltene Formen von erblichem Darmkrebs erfordern spezielle Betreuungsprogramme der Betroffenen, die im Rahmen einer humangenetischen Beratung besprochen werden müssen.