Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2017

Betroffene gründen Selbsthilfegruppe Hautkrebs Münsterland | VIDEO

Auftakttagung soll Patienten miteinander in Kontakt bringen / Erstes umfassendes Selbsthilfe-Angebot in der Region

Weitere Informationen...

Polizeieinsatz für Nierentransplantation

Nach langem Warten auf Organ verpasst 49-jährige Lingenerin beinahe das lebensrettende Organ / Kater hatte Telefon stumm gestellt

Weitere Informationen...

„Biowaffe“ Rizin entschlüsselt: UKM-Patient hätte „Regenschirmattentat“ überlebt

Einer von weltweit drei Menschen mit Rizin-Immunität wird am UKM behandelt / Erkenntnisse können perspektivisch zu einem Gegengift führen

Weitere Informationen...

Flächendeckende Versorgung von Schwerverletzten: TraumaNetzwerk NordWest hat sich bewährt

Zweite Rezertifizierung von 24 beteiligten Kliniken und 19 assoziierten Mitgliedern

Weitere Informationen...

1.000 Baby im Jahr 2017: Arvid ein wahres „UKM-Baby“

Arvid ist ein ganz besonderes Baby – für seine Eltern sowieso. Aber auch das UKM (Universitätsklinikum Münster) blickt mit einigem Stolz auf den…

Weitere Informationen...

Internationaler Tag der Patientensicherheit 2017: „Kommunikation kann Leben retten“ | VIDEO

Aktionen und Informationen für Patienten am 18. September zum Internationalen Tag der Patientensicherheit / Höchstmögliche Kommunikations- und…

Weitere Informationen...

Parkinson-Patiententag am UKM (13.09.2017): L-Dopa-Pumpe kann Tabletten ersetzen

Veranstaltung soll Patienten und Angehörige über Neuerungen im Kampf gegen Parkinson aufklären / Betroffener berichtet von seinen Erfahrungen mit der…

Weitere Informationen...

Kunst in der EMAH – Neuer Patientenbereich wird eröffnet

Künstler Christian Awe stiftet Bilder als Dauerleihgabe für den neuen Wartebereich der Klinik für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern / Heute…

Weitere Informationen...

„Früher wurde das Kinn auf die Brust genäht“ – neuartige Orthese hilft nach Luftröhren-OP

Körperteiluntertützendes Korsett sorgt für die richtige Schonhaltung nach Operation / Heilungsprozess wird gewährleistet

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.